Wellington - Eine Krabbel-Party: Prinz Georges erster Pflichttermin als Mitglied der königlichen Familie hätte wohl kaum besser gewählt werden können. Der acht Monate alte Sohn von Prinz William und Herzogin Catherine besuchte am Mittwoch gemeinsam mit seinen Eltern eine Krabbelgruppe im neuseeländischen Wellington.
Während andere Babys zwischenzeitlich in Tränen ausbrachen, blieb der mit einer kurzen, dunkelblauen Latzhose mit aufgesticktem Segelboot gekleidete George ruhig. Mit einer Rassel in der Hand habe er Ansätze königlichen Winkens gezeigt, befanden Hofberichterstatter.
Zu Beginn der Krabbel-Party hatte Kate ihren kleinen Sohn im Arm gehalten, doch schon nach kurzer Zeit spielte er vergnügt mit den anderen zehn Babys auf dem weichen Teppichboden. Ein vom Generalgouverneur veröffentlichtes Video zeigte die Nummer drei in der britischen Thronfolge, wie er bunte Plastikbausteine aufeinandertürmte. Vor allem eine "Mary Lou"-Holzpuppe, ein in Neuseeland sehr beliebtes Spielzeug, hatte es ihm angetan. Sein Vater Prinz William unterhielt sich derweil angeregt mit anderen Eltern.
Für diese war das Treffen in der Residenz des Generalgouverneurs von Wellington eine Gelegenheit, sich mit den Royals aus Großbritannien kurz auszutauschen. Prinz George sei ein großes Baby und habe keine Angst, das Kommando beim Spielen zu übernehmen, sagte Grant Collinge, einer der Väter. Der kleine Prinz sei weit entwickelt für sein Alter, fügte eine der Mütter, Sheila Tagulima, hinzu. "Der Herzog und die Herzogin sind sehr nette frischgebackene Eltern. Sie sind genauso wie wir alle", sagte Jared Mullen, ein weiterer Vater aus der Runde.
Der gemeinnützige Kinderverein Plunket hatte für die Zusammenkunft Familien verschiedener ethnischer Herkunft und auch ein homosexuelles Paar eingeladen. "Dies ist ein sehr multikulturelles Land, und wir wollten, dass sich Leute mit den unterschiedlichsten Hintergründen treffen", sagte Plunket-Chefin Tristine Clark.
Es dürfte der einzige offizielle Auftritt von George in Neuseeland bleiben. Den Rest des Aufenthaltes soll er bei seiner spanischen Nanny Maria Teresa Turrion Borrallo bleiben, während Kate und William ihr Besuchsprogramm absolvieren. Zweite Station der Reise ist ab dem 16. April Australien, der Rückflug nach London ist für den 25. April vorgesehen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Es war der erste offizielle Termin seines Lebens, und er hat ihn bravourös gemeistert: Der acht Monate alte britische Prinz George hat am Mittwoch gemeinsam mit seinen Eltern Kate und William eine Krabbelgruppe im neuseeländischen Wellington besucht.
Zu Beginn der Krabbel-Party hatte Kate ihren kleinen Sohn im Arm gehalten.
Schnell ging George auf Tuchfühlung zu anderen Babys.
Für Mama Kate gab es Streicheleinheiten.
Schon nach kurzer Zeit spielte er vergnügt mit den anderen zehn Babys auf dem weichen Teppichboden.
Als Geschenk erhielt Baby George einen blauen Teddybären.
Entspannt und tadellos gekleidet: So sieht man nach etwa 23 Stunden Flugzeit nur dann aus, wenn man nicht in der Economy sitzen musste. Herzogin Catherine und Prinz William hatten am Montag auf ihrem Flug nach Neuseeland mutmaßlich mehr Beinfreiheit.
Sie brachten ihren acht Monate alten Sprössling Prinz George mit. Für den Kleinen ist es die erste Auslandsreise überhaupt.
Die Royals bei einer traditionellen Maori-Willkommenszeremonie in Wellington.