Kindheit einer Königin Die junge Lilibet

Wie sah Elizabeth II. als Baby, kleines Kind und Jugendliche aus? Diese Bilder zeigen die spätere Königin in ihren frühen Jahren – auf dem Arm der Mutter, hoch zu Ross und mit ihrem Schwimmteam.
1 / 15

Die Queen wird am 21. April 1926 morgens um 2.40 Uhr in der Bruton Street 17 im Londoner Stadtteil Mayfair geboren – als Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary, genannt »Lilibet«. Dieses Bild zeigt sie mit ihren Eltern: Prinz Albert, Herzog von York und später König George VI., sowie dessen Ehefrau Elizabeth, noch später bekannt als Queen Mum.

Foto:

Universal History Archive/ REX / action press

2 / 15

Royales Lächeln: die junge Elizabeth im Alter von etwa drei Jahren. Ein ähnliches Foto zierte den Titel des »Time«-Magazins vom 29. April 1929. Das mediale Interesse an der Prinzessin war groß.

Foto: Print Collector / Getty Images
3 / 15

21. Dezember 1929: Prinzessin Elizabeth steht auf dem Bahnsteig des Londoner Bahnhofs King's Cross, kurz vor der Abfahrt mit ihren Großeltern in die Weihnachtsferien nach Sandringham House. Auf dem Landsitz im Osten Englands feierte die Queen bis zuletzt traditionell das Weihnachtsfest mit ihrer Familie.

Foto: Edward G. Malindine / Getty Images
4 / 15

Dieses Foto der kleinen Elizabeth stammt aus einem Familienalbum mit Aufnahmen aus den Jahren 1929 und 1930. Zu dieser Zeit, während der Herrschaft ihres Großvaters George V., stand die Prinzessin an dritter Stelle der britischen Thronfolge – hinter ihrem Onkel Prinz Edward und ihrem Vater.

Foto:

V&A Images / SSPL via Getty Images

5 / 15

Um 1930 entstand auch diese Aufnahme der Blumen pflückenden Elizabeth. Das Besondere an dem Foto: Es wurde von ihrem Vater gemacht, dem späteren König George VI.

Foto: Hulton Archive / Getty Images
6 / 15

Pferde galten stets als eines der liebsten Hobbys der Queen. Sie besuchte jedes Jahr die Rennen in Ascot, war auch als Züchterin aktiv. Schon als Kind wurde ihr eine besondere Verbindung zu den Tieren nachgesagt. Hier ist die neunjährige Elizabeth 1935 zu sehen.

Foto: Photo 12 / Universal Images Group / Getty
7 / 15

Dieses Porträt stammt ebenfalls aus dem Jahr 1935. Es folgt eine turbulente Zeit für die junge Prinzessin. Sie ist gerade elf Jahre alt, als ihr Vater im Mai 1937 gekrönt wird. König war George VI. bereits im Dezember 1936 geworden, nach der Abdankung seines Bruders Edward VIII. Dieser hatte sich in eine Bürgerliche verliebt, die US-Amerikanerin Wallis Simpson, und wollte sie heiraten – zur damaligen Zeit ein großer Skandal.

Foto: Print Collector / Print Collector/Getty Images
8 / 15

Neben Pferden hatte die Queen seit ihrer Kindheit ein Faible für Hunde, besonders für Corgis. Hier geht die junge Elizabeth mit einem ihrer Hütehunde an der Leine im Londoner Hyde Park spazieren.

Foto: London Express / Getty Images
9 / 15

Juli 1936: Umarmung mit einem Corgi – Elizabeth soll in ihrem Leben weit mehr als 30 Hunde dieser Rasse besessen haben. Einem königlichen Hundetrainer zufolge verwöhnte sie als Queen die Vierbeiner. Die Tiere durften sich frei im Buckingham-Palast bewegen und bekamen ihre Mahlzeiten auf edlem Porzellan- und Silbergeschirr serviert.

Foto:

Lisa Sheridan / Getty Images

10 / 15

Gruppenbild mit Hunden (1936): Prinzessin Elizabeth (r.) mit ihrer Mutter und ihrer vier Jahre jüngeren Schwester Margaret im Garten von Schloss Windsor, einer der offiziellen Hauptresidenzen der britischen Monarchen.

Foto: Hulton Deutsch / Getty Images
11 / 15

1937: Prinzessin Elizabeth sitzt bei einem speziellen Krönungskonzert für Kinder in der Westminster Central Hall. Sie ist nun Thronfolgerin, das öffentliche Interesse an ihr nimmt weiter stark zu.

Foto: Hulton Deutsch / Getty Images
12 / 15

28. Juni 1939: Prinzessin Elizabeth (vorne links) galt als gute Schwimmerin. Hier ist sie mit dem Challenge-Cup-Schwimmteam im Bath Club, 34 Dover Street, London, zu sehen. Der Royal Life Saving Society zufolge war Elizabeth als 14-Jährige die erste Person des Commonwealth, die mit dem Juniorabzeichen als Lebensretterin ausgezeichnet wurde. 2021 erinnerte sich die Queen an ihre Zeit als junge Rettungsschwimmerin: »Es war ein großartiger Erfolg, und ich war sehr stolz darauf, das Abzeichen vorne auf meinem Badeanzug zu tragen.«

Foto: Topical Press Agency / Getty Images
13 / 15

Oktober 1940: Rund ein Jahr nach Beginn des Zweiten Weltkriegs hält Prinzessin Elizabeth (r.) ihre erste Rede. Diese wurde von der BBC übertragen und richtete sich an Kinder in Großbritannien und im Commonwealth. Elizabeth sprach den Kindern in der Rundfunkansprache Mut zu. Sie könne den Schmerz nachempfinden, sagte sie. Ihr zur Seite stand während der knisternden Übertragung im Schloss Windsor ihre zehnjährige Schwester Margaret (1930 – 2002).

Foto: Topical Press Agency / Getty Images
14 / 15

Prinzessin Elizabeth spaziert am 8. Juli 1941 über das Anwesen von Schloss Windsor. In der Wochenendresidenz der britischen Monarchen verbrachte sie mit ihrer Schwester einen großen Teil der Kriegsjahre.

Foto: Antonia Hille / Getty Images
15 / 15

Queen Elizabeth (Mitte) und ihre Töchter Elizabeth und Margaret. Die Aufnahme stammt aus dem März 1944. König George VI. und seine Frau präsentierten sich als ideale Familie: harmonisch, zugewandt, bodenständig-britisch.

Foto: Bettmann / Bettmann Archive
wit

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren