+++ 70. Thronjubiläum der Queen im Protokoll +++ Parade beendet – London feiert weiter
»Trooping the Colour« läutete ein langes Partywochenende in Großbritannien ein. Die Polizei nahm Störer fest. Jets zeichneten eine 70 in den Himmel. Die Feierlichkeiten zum Nachlesen.
Mit
Florian Pütz

The Queen's Platinum Jubilee: Die Party zum Thronjubiläum beginnt
Foto: HENRY NICHOLLS / REUTERS- Damit verabschiede ich mich. Ich hoffe, Ihnen hat der Liveticker gefallen. Machen Sie sich ein paar königliche Tage!
- Bevor ich mich später very british einem Tee widme, möchte ich Sie noch auf einen Pflichttermin hinweisen. Am Sonntag legen wir den nächsten SPIEGEL-Liveticker zum Thronjubiläum auf. Dann tickern meine königlichen Kolleginnen Patricia Dreyer und Anja Rützel für Sie zu den zentralen Feierlichkeiten in London, wo mit Hunderttausenden Besuchern gerechnet wird. Ich sag, wie es ist: Besser wird es nicht! Den Abschluss bildet ein Jubiläumsfestzug, bei dem ikonische Momente aus der Herrschaft der Königin zum Leben erweckt und die sich verändernde Gesellschaft in den vergangenen 70 Jahren präsentiert werden. Als Höhepunkt ist das Singen der Nationalhymne »God Save the Queen« vorgesehen.
- Die Öffentlichkeit wird die Queen heute wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen. Gefeiert wird aber natürlich trotzdem. Und: Gemäß einer jahrhundertealten Tradition werden Menschen in mehr als 1500 Städten und Dörfern im Land, in britischen Überseegebieten und in den Commonwealth-Staaten an diesem Abend Lichter entzünden.
- Mehr als 70 Hubschrauber und Flugzeuge der Royal Air Force, darunter Apache-Helikopter und Kampfjets vom Typ Typhoon flogen insgesamt sechs Minuten am Himmel über London. Auch Maschinen, die an Einsätzen im Ausland beteiligt waren, kamen zum Einsatz, wie das Verteidigungsministerium mitteilt. Am Formationsflug waren gut dreimal mehr Flugzeuge und Hubschrauber beteiligt als am »Flypast« bei der bisher letzten Geburtstagsparade für die Queen 2019. Der Großflughafen Heathrow im Westen der britischen Hauptstadt wurde vorübergehend geschlossen, um den Luftraum nicht zu überlasten und für Sicherheit zu sorgen.
- Das war es nun vom Balkon, die Royal Family verabschiedet sich wieder in den Palast.
- Großer Applaus von den Menschenmassen.
- Jets formieren sich am Himmel zu einer 70. Dahinter folgen die sogenannten Red Arrows, die die britischen Farben Rot, Weiß und Blau in die Wolken malen.
- Die Queen spricht mit ihrem Urenkel Louis. Vielleicht erklärt sie ihm jetzt die Flugzeugtypen.
- Auch historische Flugzeuge passieren nun den Palast, Prinz Charles schaut beeindruckt in die Luft.
- Nun beginnt die Flugshow, die Helikopter treffen ein.
- Prinz William und Herzogin Kate positionieren sich mit ihren Kindern zur Linken der Queen.
- Die Queen betritt den Balkon mit einem Gehstock, an ihrer Seite Prinz Charles.
- Der Platz vor dem Buckingham-Palast platzt bereits aus allen Nähten. Wenige Minuten noch, dann soll sich die Royal Family zeigen.
- Jetzt macht es bumm, ja und dann kracht's. Das sind die 82 Salutschüsse.
- Zehntausende Royals-Fans säumen die Straßen. London steht Kopf.
- Die Queen wird in Kürze erneut auf dem Balkon erwartet – dann in Begleitung zahlreicher Familienmitglieder. Mit ihr werden unter anderem ihr ältester Sohn Prinz Charles, der in ihrem Namen die Parade auf dem Exerzierplatz abnahm, sowie ihr Enkel Prinz William erscheinen. Auch mehrere Urenkel der Queen werden die Menschen grüßen, die vor dem Palast die 96 Jahre alte Monarchin feiern.
- Menschenmassen schreiten nun die Prachtstraße The Mall entlang Richtung Palast.
- Die Kanonen werden vorbereitet, gleich folgen dann die Salutschüsse.
- Mittlerweile hat die Königin den Balkon wieder verlassen.
- Neben der Queen steht ihr Vetter Edward, 2. Duke of Kent. Prinz Philip, der Ehemann der Königin, war im vergangenen Jahr gestorben.
- Elizabeth II. steht auf dem riesigen Balkon und blickt auf die Reiter.
- Jetzt erscheint die Queen auf dem Balkon des Buckingham-Palastes.
- Harry und Meghan sind aus den USA angereist, um bei Elizabeth II. zu sein. Heute wurden sie aber noch nicht gesichtet.
- Noch mal »God save the Queen«, klar.
- Applaus von den Tribünen. Eine Würdigung für die langen Vorbereitungen und Proben.
- Ein Pferd hat offenbar seinen Reiter abgeworfen. Genau war nicht zu erkennen, was da passiert ist.
- Jetzt kommen die Reiter. Mit dabei: sechs Kanonen. Für den nötigen Rumms bei der Party.
- Für die Menschen, die später zugeschaltet haben: Prinz Charles nimmt die Parade ab. Queen Elizabeth II. ist nicht mehr so gut zu Fuß. Sie wird aber höchstwahrscheinlich gleich auf dem Balkon des Buckingham-Palastes erscheinen.
- Nun wird die Fahne an Prinz Charles, Prinz William und Prinzessin Anne vorbeigetragen. Für die Guards wahrscheinlich der Höhepunkt der Parade.
- »Das Spinnrad« – so heißt die Formation, die die Guards hier aufführen. Sieht kompliziert aus, klappt aber ganz gut.
- Noch mal »God save the Queen«. Jetzt wird im vierten Akt tatsächlich die Fahne der Truppe gezeigt.
- 70 Mann und drei Offiziere marschieren zur Mitte des Platzes und treten dann auf der Stelle. Die wissen wohl nicht mehr, wie es weitergeht.
- Trommelwirbel. Ein Mann brüllt. Das muss der dritte Akt sein.
- Ich weiß, Sie lechzen nach Infos zu dem süßen Hund vorhin. Dafür hole ich einmal ganz weit aus. Jedes Jahr werden die Farben – die »Colours« – eines der Regimenter paradiert, daher der Name »Trooping the Colours«. In diesem Jahr steht das erste Bataillon der Irish Guards im Mittelpunkt. Maskottchen der 1900 gegründeten Irish Guards ist ein Irischer Wolfshund. Tadaaaaaa.
- Oh, ein Trommler löst sich von der Kapelle. Der »Lone Drummer«, lasse ich mir sagen. Er soll den dritten Akt einleiten.
- Der zweite Akt beginnt. Das Musikkorps spielt den nächsten Hit.
- Die Pferde haben schon ordentlich Spuren auf dem Versammlungsplatz hinterlassen. Was ist das eigentlich für ein Untergrund? Sand? Kies? Sieht auf jeden Fall so aus, als würde Rafael Nadal auch hier jedes Match gewinnen.
- »Royal Salut!«, brüllt der Befehlshaber. Und die Kapelle spielt »God save the Queen«. Ein historischer Augenblick. 70 Jahre ist Queen Elizabeth II. nun Königin. Viele Jubiläen wird die 96-Jährige nicht mehr erleben.
- »Trouping the Colour« ist übrigens eine mehr als 200 Jahre alte Tradition im Vereinigten Königreich. Üblicherweise findet die Parade alljährlich Anfang Juni statt, um den Geburtstag der Queen im April bei möglichst schönem Wetter nachzufeiern.
- Wenn ich diese prunkvollen roten Uniformen sehe, werde ich immer ganz neidisch. Schick!
- Die Aufgabe, die Parade zu Pferde abzunehmen, hat Elizabeth II. dieses Jahr ihrem ältesten Sohn Prinz Charles übertragen. Die Königin selbst will den Salut der Truppen gegen 12.20 Ortszeit (13.20 MESZ) vom Balkon des Buckingham-Palasts abnehmen. Später zeigt sich die 96-Jährige laut Programm erneut der Menge und sieht sich eine Flugschau der Luftwaffe an.
- Prinz Charles reitet herbei, dahinter Prinzessin Anne und Prinz William.
- Camilla (blauer Hut) und Kate (ganz in Weiß) sitzen in einer Kutsche und werden nun vorgefahren. Auch die Kinder sind dabei.
- Das erste Pferd scheut. Oh je. Hoffentlich läuft das hier nicht wie der Fünfkampf bei den Olympischen Spielen.
- Die Grenadier Guards sind auf dem Versammlungsplatz und formieren sich. Insgesamt werden bei der Parade mehr als 100 Befehle gebrüllt. Fast wie im SPIEGEL-Newsroom.
- Und zur Demo: Es waren vier Menschen, wird nun berichtet. Nicht nur zwei.
- Eine kleine Korrektur zu dem Video, das Prinz William gezeigt hat. Fälschlicherweise schrieb ich, dass das Video von heute ist. Das waren aber Bilder von Proben vor ein paar Tagen. Ich habe den Beitrag gelöscht und bitte um Entschuldigung.
- Zu den Protestlern eben: Kurz vor Beginn der Militärparade haben mindestens zwei Menschen den Aufmarsch der Soldaten gestört. Zwei Männer rannten auf den Prachtboulevard The Mall und warfen sich vor einer Militärkapelle auf den Boden. Polizisten rannten herbei und zerrten die Störer weg, von denen einer eine nachgemachte Krone trug. Die Männer wurden festgenommen. Womöglich handelt es sich um Monarchie-Gegner.
- Demonstranten haben sich der Parade offenbar in den Weg gesetzt und Schilder hochgehalten. Ich konnte leider nicht erkennen, was da zu lesen war. Die Protestler wurden schnell abgeräumt. Sobald ich mehr weiß, reiche ich das nach.
- Die ersten Klänge ertönen, Soldaten mit Bärenfellmützen marschieren. Es geht los.
- Schöne Grüße vom Papst: »Zum freudigen Anlass des Geburtstages Eurer Majestät und zur Feier dieses Platin-Jubiläumsjahres sende ich herzliche Grüße und gute Wünsche, verbunden mit der erneuten Zusicherung meiner Gebete, dass der allmächtige Gott Ihnen, den Mitgliedern der königlichen Familie und allen Menschen der Nation den Segen der Einheit, des Wohlstandes und des Friedens schenken möge.« Ich weiß nicht, ob man den britischen Royals noch Wohlstand wünschen muss, aber na gut.
- Zahlreiche Menschen stehen schon am Straßenrand. Daniel Marmah ist mit seiner Frau und seinen zwei Kindern vor Ort. Er sei zum ersten Mal live bei »Trooping the Colour« dabei, weil es sich um ein »historisches Ereignis« handele, sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Schließlich habe noch nie ein Monarch so lang an der Spitze Großbritanniens gestanden wie Elizabeth II. Außerdem mache die 96-Jährige einen »wirklich großartigen Job für die ganze Welt«. Und Angie Hart reiste eigens aus Kanada an, um bei der Parade dabei zu sein. Die 51-Jährige zeigt sich beeindruckt vom »Prunk, dem Zeremoniell« zu Ehren von Elizabeth II., die auch Staatsoberhaupt von Kanada ist.
- Um 10.00 Uhr (Ortszeit, 11.00 Uhr MESZ) beginnt also die traditionelle Militärparade »Trooping the Colour«. Dabei marschieren unweit des Palasts mehr als 1200 Soldaten sowie Hunderte Musiker zu Ehren der Queen auf. Anschließend soll sich die Königin mit ihrer Familie auf dem Balkon des Buckingham-Palastes zeigen. Aber nicht mit der gesamten Familie. Prinz Harry, dessen Frau Herzogin Meghan sowie der in einen Missbrauchsskandal verwickelte Prinz Andrew werden nicht auf dem Balkon zu sehen sein. Die Königin hat dem Palast zufolge entschieden, dass sich dort während der Parade nur Mitglieder der königlichen Familie aufhalten dürfen, die derzeit auch offizielle Aufgaben übernehmen. Dazu zählen etwa Queen-Sohn Prinz Charles oder Harrys Bruder Prinz William.
- Stunden vor Beginn der Feierlichkeiten sind zahlreiche Royals-Fans ins Zentrum von London geströmt. Entlang der Prachtstraße The Mall, die zum Buckingham-Palast führt, campen Dutzende Hartgesottene trotz britischer Temperaturen, um gute Plätze für die Parade zu ergattern. Also eigentlich alles wie auf Mallorca. Nur geht's hier nicht um den Bierkönig.
- Es war noch früh am Morgen, als sich die Queen heute zum ersten Mal meldete – mit einem höflichen Dankeschön. Sie bedanke sich bei allen, die an der Feier des Platinjubiläums beteiligt sind, so Elizabeth II. in einer Erklärung. Sie hoffe, »dass die kommenden Tage eine Gelegenheit bieten werden, über all das nachzudenken, was in den letzten 70 Jahren erreicht wurde, während wir mit Zuversicht und Enthusiasmus in die Zukunft blicken.«
- Good Morning und Küss die Hand! Queen Elizabeth II. feiert ihr 70. Thronjubiläum. Länger war kein britischer Monarch, keine britische Monarchin an der Macht. Grund genug also für ein langes Party-Wochenende in ganz Großbritannien – und auch darüber hinaus. Starten wird die Feierei heute mit der Parade »Trooping the Colour«. Die Queen soll sich dann auf dem Balkon des Buckingham-Palasts zeigen.
ptz