Elizabeth II. und ihre Corgis Vier Pfoten für die Königin

Seit den Dreißigern gehören die Corgis bei den Windsors zur Familie. Mit ihrem Mut und ihrer Dickköpfigkeit gelten sie vielen als die britischste aller Hunderassen. Vielleicht hatte Königin Elizabeth II. sie genau deshalb so gern.
1 / 14

Seit den Dreißigerjahren gehören die Corgis bei den Windsors zur Familie. Diese Aufnahme von der jungen Prinzessin Elizabeth stammt aus dem Juli 1936.

Foto:

Lisa Sheridan / Getty Images

2 / 14

Die Jahre ziehen weiter, es ist 1940, Elizabeths Liebe zu der walisischen Rasse, die mit ihrem Mut und ihrer Dickköpfigkeit vielen als die britischste aller Hunderassen gilt, bleibt ungebrochen.

Foto:

Lisa Sheridan / Getty Images

3 / 14

Und das war sie also: Susan, Mutter aller Corgis, die nach ihr die Queen begleiteten. Susan starb 1959 und wurde auf dem königlichen privaten Hundefriedhof Sandringham beerdigt.

Foto: Bettmann / Bettmann Archive
4 / 14

Auch beim Familienausflug auf dem Gelände von Windsor Castle darf der Hund nicht fehlen: Königin Elizabeth II. im April 1968 mit Ehemann Philip und den Kindern Charles, Andrew, Edward und Anne.

Foto: Mirrorpix / Getty Images
5 / 14

Die Queen bei ihrer Rückkehr von der Sommerresidenz Balmoral an der Station King's Cross in London. Immer dabei – natürlich – ihre geliebten Corgis.

Foto: Keystone-France / Getty Images
6 / 14

Nur das Fliegen, wie 1974 hier auf dem Flughafen von Aberdeen, scheint den Hunden nicht ganz geheuer.

Foto: Anwar Hussein / Getty Images
7 / 14

Die Lieblinge der Queen dürfen sogar zu ihr aufs Sofa, wohl nicht nur, wenn es ums Posieren für ein Porträt geht. Diese Aufnahme entstand 1969 im Buckingham Palace.

Foto: REX FEATURES LTD. / action press
8 / 14

»Say cheese« – aber bitte königlich: Queen Elizabeth II. in ihrem Arbeitszimmer in Balmoral Castle. Vor ihr: Die sogenannte Dispatch Box, die für den Transport von offiziellen Dokumenten genutzt wird. Unter ihr: ein Dorgi.

Foto: Fox Photos / Getty Images
9 / 14

Pause im Park: Die Queen versucht zu lesen, während ihre Hunde um sie herum toben.

Foto: Bettmann Archive / Getty Images
10 / 14

Mutter, Tochter, Corgi: Die Liebe zu den Corgis scheint Elizabeth II. in die Wiege gelegt. Natürlich weicht der Hund seiner Queen Mum auch an deren 83. Geburtstag nicht von der Seite.

Foto: Tim Graham / Getty Images
11 / 14

Unbeschwert am Strand von Sandringham im Sommer 1984

Foto: Mirrorpix / Getty Images
12 / 14

Ein Dorgi und ein Corgi (und ein Bediensteter der Queen) gehen zusammen in den Park. Ein Dorgi ist eine Mischung aus Dackel und Corgi – und wurde ebenfalls von der Queen gezüchtet.

Foto: Tim Graham / Photo Library / Getty Images
13 / 14

Hunde voraus! Die Aufmerksamkeit der All Golds, der Rugby-Nationalmannschaft Neuseelands, gilt 2016 dennoch einzig ihrer Königin.

Foto: Tim Graham Photo Library / Getty Images
14 / 14

Inuit – und offenbar Corgis – küssen mit der Nase. Hier holt sich der Hund ein paar zusätzliche Streicheleinheiten seines Frauchens ab. An diesem Tag im Dezember 2007 stellte die Queen den britischen Monarchen-Altersrekord ihrer Ururgroßmutter ein.

Foto:

epa PA / picture-alliance / dpa

sak
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren