Rückfall Pete Doherty und die ewige Sucht

Erst auf Entzug, jetzt wieder an der Nadel: Pete Doherty soll erneut rückfällig geworden sein. Einer Zeitung wurde ein Video zugespielt, das den Rocksänger beim Drogenkonsum in seinem Haus zeigt.

London - Das Video zeigt den Frontmann der Babyshambles, wie er in einem Raum auf dem Boden hockt, eine Spritze im Mund hält und auf einem Löffel eine Flüssigkeit erhitzt. Dabei soll es sich dem Bericht zufolge um Heroin handeln. Doherty zieht das Erhitzte in die Spritze und injiziert sie sich in den rechten Unterarm.

Die "Sun" veröffentlichte die Videoaufnahme auf ihrer Homepage. Die Handy-Aufnahme sei am Freitag in der Wohnung des 28-Jährigen in der südenglischen Grafschaft Wiltshire entstanden, hieß es. Einen Tag zuvor war Doherty bei den MTV Europe Music Awards in München aufgetreten. Auf den Bildern trägt der Frontman der Band Babyshambles nach Angaben der "Sun" sogar noch das grüne VIP-Armband von der MTV-Show.

Doherty hatte Anfang Oktober eine Entzugsklinik nach sechswöchigem Aufenthalt verlassen und galt seitdem als clean. Öffentlich versicherte der Musiker: "Mein Leben hat sich verändert." Eine nicht näher genannte Quelle aus Dohertys Umfeld sagte der Zeitung: "Es ist nicht das erste Mal, dass er sich etwas gespritzt hat, seit er angeblich clean ist. Jeder andere wäre dafür längst ins Gefängnis gewandert."

Am 26. Oktober war Doherty von einem Gericht in London wegen Drogenbesitzes und Verkehrsdelikten zu einer viermonatigen Gefängnisstrafe verurteilt worden, die zwei Jahre lang zur Bewährung ausgesetzt wurde. Außerdem ordnete die Richterin an, dass er weitere zwölf Monate eine Drogentherapie absolvieren müsse.

In München präsentierte Doherty, der in der Vergangenheit mit Ausrastern und abgesagten Konzerte von sich reden gemacht hatte, einen skandalfreien Auftritt und versicherte am Roten Teppich: "Es geht mir gut, ich bin nur müde."

jjc/ddp/dpa

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten