
Sarah Brightman: Time To Say Goodbye, Erde
Weltraumflug von Sarah Brightman Endlich abgeschminkt
London - Man muss sich das schon als anstrengende Sache vorstellen, so einen Flug ins Weltall. Ist ja schließlich kein Sonntagsspaziergang - sondern ein Unterfangen, das ausführlichster Vorbereitungen bedarf. Erst recht, wenn man eigentlich so gar nichts mit Raumfahrt am Hut hat. So wie Sarah Brightman.
Die ist Sängerin, 54 Jahre alt - und angehende Weltraum-Touristin. Während einer Pressekonferenz in London hat sie nun über die Vorbereitungen für ihren Trip ins All gesprochen. Seit Januar bereite sie sich in Moskau vor, sie stehe jeden Tag um 6 Uhr auf und arbeite bis zu 16 Stunden. Klingt anstrengend? Brightman genießt die Zeit eigenen Angaben zufolge. Und das hat vor allem mit ihrem Make-up zu tun.
Denn: Im Trainingszentrum sei es ihr völlig egal, ob sie geschminkt sei oder wie ihre Haare aussehen. "Das ist eine richtige Erleichterung für mich", sagte Brightman. Zu ihrer Ausbildung gehört es unter anderem, 72 Stunden im Freien zu bleiben und sich von kleinen Rationen Trockenpflaumen, Keksen, Schokolade und gemahlenem Hüttenkäse sowie Kaffee, Tee und Zucker zu ernähren. Auch Übungen in der Unterdruckkammer und der "Humanzentrifuge" gehören dazu - darin fühlt man sich Brightman zufolge, "als säße ein Elefant auf der Brust".
Am 1. September heißt es für die Sängerin: Time to Say Goodbye, Erde. Zumindest für zehn Tage, so lange soll der Ausflug dauern. Und bezahlen wird sie ihn selbst, wie sie sagt. Wie viel genau der Trip koste, dürfe sie aus vertraglichen Gründen allerdings nicht öffentlich machen. In Medien ist von etwa 48 Millionen Euro die Rede. Brightman wird die achte Touristin auf der ISS sein und die erste Besucherin seit 2009.
Die Sängerin hatte bereits angekündigt, auf der ISS zu singen und den Auftritt live auf die Erde zu übertragen. Welches Lied es sein wird, steht aber noch nicht fest. Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann, dem Musical-Komponisten Andrew Lloyd Webber, arbeite sie gerade an der Musik für den Weltraumtrip, sagte Brightman. "Es geht darum, einen Song zu finden, der zur Idee des Weltraums passt."
Mit Weltraumsongs hat die Sängerin bereits Erfahrung. 1978 war ihr Lied "I Lost My Heart To A Starship Trooper" - übersetzt: Ich verlor mein Herz an einen Raumschiffsoldaten - zumindest in ihrer Heimat Großbritannien ein Hit.