

Seine wohl bekannteste Rolle war die des Chekov in den Neuauflagen der "Star Trek"-Kinoreihe - nun ist Anton Yelchin im Alter von 27 Jahren in Los Angeles gestorben.
Seine Sprecherin bestätigte der Deutschen Presseagentur, dass Yelchin am frühen Sonntagmorgen den Verletzungen, die er sich bei einem Autounfall zugezogen hatte, erlag. "Seine Familie bittet darum, ihre Privatsphäre zu respektieren", sagte sie demnach weiter. Der Schauspieler sei vor seinem Haus im Stadtteil Studio City von seinem eigenen Auto zerquetscht worden, bestätigte die Polizei am Abend Mutmaßungen, die von mehreren Medien zuvor verbreitet wurden.
Die "Los Angeles Times" berichtet unter Berufung auf die Polizistin Jenny Houser, dass Yelchins Auto rückwärts eine steile Einfahrt heruntergerollt sei und den Schauspieler an einen steinernen Briefkasten und ein Sicherheitstor gequetscht habe. Freunde hätten den leblosen Yelchin entdeckt, nachdem er zu einer Probe nicht erschienen war. Anzeichen eines Verbrechens gebe es nicht.
Yelchin begann seine Karriere mit kleinen Rollen in Filmen wie "Alpha Dog" oder der Komödie "Charlie Bartlett". Ab Juli wird er mit "Star Trek Beyond" in den Kinos zu sehen sein.
Geboren wurde der Schauspieler in der Sowjetunion, aufgewachsen ist er jedoch in den USA. Beide Eltern waren professionelle Eiskunstläufer.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
"Star Trek"-Schauspieler Anton Yelchin ist tot. Der 27-Jährige sei von seinem eigenen Auto zerquetscht worden, teilte die Polizei mit.
Bevor Anton Yelchin in der Neuauflage der "Star Trek"-Filme bekannt wurde, spielte Walter Koenig Jahrelang die Rolle des Navigators Pavel Chekov. "Ich bin in Gedanken bei seiner Mutter und seinem Vater", sagte der 79-Jährige in einem Interview.
Auch Walter Koenig war durch die Rolle des Pavel Chekov (3.v.l.) berühmt geworden. Ab der zweiten Staffel der Serie "Raumschiffe Enterprise" spielte er den russischen Navigator Pavel Chekov - und eroberte die Herzen der Fans im Sturm.
In der Neuauflage der "Star Trek"-Filmreihe übernahm Anton Yelchin (l.) 2009 den Part von Chekov. Im Juli 2016 wird Yelchin noch ein letztes Mal im Film "Star Trek Beyond" in seiner Rolle zu sehen sein.
Der Schauspieler, der nur 27 Jahre alt wurde, war 1989 in der damaligen Sowjetunion geboren und als Baby mit seinen Eltern, beide früher professionelle Eiskunstläufer, in die USA gekommen.
Der Schauspieler habe in der Einfahrt seines Hauses in Los Angeles gestanden, als sein Auto aus bislang ungeklärter Ursache losrollte, so die Ermittler.
Das Fahrzeug drückte Yelchin den Angaben zufolge gegen einen Zaun und einen Briefkasten. Der Schauspieler sei mit Freunden verabredet gewesen. Als er nicht erschien, fuhren sie zu seinem Haus und fanden den Toten.
Schon als Teenager bekam Yelchin erste TV- und Kinorollen. Großen Erfolg feierte er 2009 mit der Rolle des Navigationsoffiziers Pavel Chekov in "Star Trek". Auch in den Nachfolgefilmen "Star Trek: Into Darkness" (2013) und "Star Trek: Beyond" - der demnächst in die Kinos kommt - spielte er mit.
Schauspielerin Anna Kendrick schrieb via Twitter: "Das ist unwirklich. Anton Yelchin war so ein Talent. So ein großer Verlust."