Tod von Patrick Swayze Abschied vom ewigen Tanzlehrer

Tod von Patrick Swayze: Abschied vom ewigen Tanzlehrer
Foto: MJ Kim/ Getty ImagesEs sei ein harter Sommer gewesen, twitterte Amerikas Talkshow-Königin Barbara Walters vor kurzem, es seien zu viele Freunde gestorben. Amerika trauerte in den warmen Monaten dieses Jahres um ein Pop-Genie (Michael Jackson), das nette Mädchen von nebenan (Farah Fawcett), eine Nachrichten-Instanz (Walter Cronkite), einen legendären Senator (Ted Kennedy).
Nun müssen Walters und Amerika kurz vor dem offiziellen Sommerende ihre Trauerliste um einen weiteren prominenten Namen ergänzen - und um eine weitere Kategorie: das allseits beliebte Sexsymbol. Schauspieler Patrick Swayze ist am Montagabend mit 57 Jahren im Kreis seiner Familie in Los Angeles gestorben, wohin er sich zum Sterben zurückgezogen hatte. Er litt an Bauchspeicheldrüsenkrebs, der Anfang 2008 diagnostiziert worden war. Swayze sprach offen über sein Leiden, doch er sagte in einem seiner letzten Interviews mit Barbara Walters auch: "Ich werde dem Leben nicht nachjagen. Wenn man zu viel Zeit damit verbringt, kommt man nicht mehr zum Leben."
Swayze war kein großer Filmstar, aber er spielte die Hauptrollen in zwei großen - oder zumindest höchst erfolgreichen - Filmen. 1987 eroberte der gebürtige Texaner, Sohn einer Tänzerin und eines Rodeo-Reiters, vor allem weibliche Zuschauerherzen als Tanzlehrer Johnny Castle, der ein schüchternes Mädchen gegen den Willen ihres strengen Vaters zur Startänzerin und Geliebten formte. Eleanor Bergstein, die Co-Produzentin des Films, sagte dem Magazin "Parade": "Ich wollte einen leicht verruchten Zug in seinen Augen, etwas, was ein Vater niemals für seine Tochter wollte."
Swayze, der zum Balletttänzer ausgebildet war, brillierte in den Tanzszenen des Mega-Hits. Dass er den Filmsong "She is like the wind" ins Mikro hauchte, trug den Schauspieler zudem fast bis ganz an die Spitze der Hitparaden.

Patrick Swayze: Der tanzende Held
Drei Jahre später legte Swayze mit einer weiteren Riesenrolle nach - als Investmentbanker, der bei einem Raubüberfall ermordet wird und mit Hilfe einer Wahrsagerin seine Gattin auf die Spur der Killer führt. Die Szene, in der Swayze sich seiner Film-Ehefrau Demi Moore an einer Töpferscheibe zu den Klängen von "Unchained Melody" nähert, gilt bis heute als eine der erotischsten und meistzitierten Szenen der Filmgeschichte. Noch immer rangiert Ghost unter den 100 erfolgreichsten Hollywood-Streifen aller Zeiten.
Swayze spielte weitere interessante Rollen, etwa einen religiösen Motivationstrainer im Überraschungshit "Donnie Darko" oder in "Stadt der Freude" einen lebensüberdrüssigen Amerikaner, der in den Ghettos von Kalkutta Erfüllung findet. Auf diese Rolle bereitete sich Swayze durch Mitarbeit im Hospiz von Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa vor.
Doch eigentlich blieb er auch in fortgeschrittenem Alter immer der verlockende Tanzlehrer. Hollywood-Nachwuchsstar Scarlet Johansson gestand noch 2007, ihr Traum-Date sei Patrick Swayze. "Ich habe meine größten Erfolge mit romantischen Rollen gehabt", sagte dieser selbst "Entertainment Weekly".
Dabei lag ihm Hollywood-Glamour eigentlich fern. 32 Jahre lang war Swayze mit Lisa Niemi verheiratet, die seine Leidenschaft fürs Fliegen und Reiten teilte. "Gutaussehende Menschen sind mir ein Gräuel", sagte er, "dabei schließe ich mich selbst ein." Der Filmstar sprach offen über seine Schwächen, zu denen der Kampf gegen den Alkoholismus ebenso gehörte wie exzessiver Tabakkonsum. Viele Jahre lang rauchte Swayze bis zu drei Päckchen Zigaretten am Tag.
Diese Sucht dürfte ihm zum Verhängnis geworden sein. Tabak gilt als eine der Ursachen für Bauchspeicheldrüsenkrebs, einen der tückischsten Tumoren. Noch fast achtzehn Monate lebte Swayze nach der Diagnose, er setzte seine Arbeit an Fernsehserien fort, er warb für mehr Aufklärung und Vorsorge.
Doch musste er erleben, wie er bereits totgesagt wurde. Im Mai dieses Jahres hatte eine Radiostation in Florida schon vermeldet, der Filmstar sei verstorben, per Twitter wurde das Gerücht munter in die Internetwelt getragen. Dessen Management musste klarstellen: "Hiermit bestätigen wir, dass Patrick Swayze diesen Morgen nicht verstorben ist - entgegen anderslautender rücksichtsloser Medienberichte. Swayze ist lebendig, ihm geht es gut, er genießt sein Leben und spricht weiter auf seine Krebsbehandlung an."
Wenige Minuten nach Swayzes Todeserklärung am Dienstagabend auf CNN stand über dem Interneteintrag von damals: "Patrick Swayze hat seinen Kampf gegen den Krebs verloren - siehe Berichte in den Mainstream-Medien."
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hieß es, Swayze sei in Florida gestorben. Das ist falsch. Richtig ist vielmehr, dass er in Los Angeles starb. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.