Imperial College in London Studierende protestieren gegen »phallische« Skulptur auf dem Campus
Am Londoner Imperial College ist ein Streit über ein für das Universitätsgelände vorgesehenes Stahlkunstwerk entbrannt. Die sechs Meter hohe Skulptur »Alert« des renommierten britischen Künstlers Antony Gormley gleicht nach Ansicht von Studierenden einem »Phallus«-Denkmal.
Laut Gormley sollen die übereinandergestapelten Stahlblöcke dagegen eine in der Hocke sitzende Person zeigen, die »auf den Fußballen balanciert«. Dies wäre ein von dem für riesige Plastiken bekannten Künstler bereits zuvor verwendetes Motiv.
Gormley teilte laut »Guardian « mit, er versuche mit dem Werk »die Umwandlung von Anatomie in eine architektonische Konstruktion«. So wolle er das »Verhältnis zwischen Körper und Raum« neu bewerten. Das Kunstwerk soll noch in diesem Sommer installiert werden, es ist die Spende eines ehemaligen Studenten.
Die Studentenvertretung hatte zuletzt versucht, ihre Interpretation des Werks zu untermauern. Die Imperial College Union färbte laut Fotos des »Guardian« dafür in einem Modell der Skulptur die Blöcke farbig ein, um herauszustellen, dass das Werk unabhängig von der Absicht des Künstlers einen Phallus zeige, der sich »etwa drei Meter horizontal« ausbreite.
»Phallische Bildsprache in der Kunst« laut Student Union nicht zwangsläufig falsch
Zwar sei an »phallischer Bildsprache in der Kunst« nichts inhärent falsch, so die Studierendenvertreter. Doch die Interpretation als Phallus könnte im öffentlichen Raum als unpassend empfunden werden. Die Reputation des Imperial College stehe damit auf dem Spiel.
Die Studierendenvertreter warnten zudem, die »phallische« Symbolik könne exkludierend wirken. Demnach habe das Imperial College mit nur etwa 42 Prozent Frauen unter den Vollzeitstudierenden im Studienjahr 2020-2021 im Bereich der Geschlechtergleichheit ohnehin Aufholbedarf.
Ein entsprechender Antrag der Student Union auf ein Mitspracherecht bei der Entscheidung für das Werk, über den mehrere britische Medien berichtet hatten, war am Donnerstag nicht mehr abrufbar.