Zur Ausgabe
Artikel 68 / 70

Gestorben Meinhard von Gerkan, 87

aus DER SPIEGEL 49/2022
Foto:

Sean Gallup / Getty Images

Der Zweite Weltkrieg mit all der Zerstörung hatte seine Kindheit geprägt – sein Berufsleben widmete er dem Entwurf und Bau neuer Gebäude. Er wurde 1935 in eine deutschbaltische Familie hineingeboren, sein Vater starb 1942 an der Ostfront, seine Mutter bald nach der Flucht aus Posen. Meinhard von Gerkan wuchs in Hamburg bei Pflegeeltern auf und fand in seinem 1965 gemeinsam mit Volkwin Marg gegründeten Hamburger Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) eine Art Ersatzfamilie.

Früh gewann gmp den Wettbewerb für den Bau des Tegeler Flughafens, der bis zu seiner Schließung 2020 wegen seiner kurzen Wege als besonders nutzerfreundlich galt. Große Verkehrsbauten blieben die Spezialität des Büros, es verantwortete auch den Berliner Hauptbahnhof. Seit der Jahr­tausendwende baute gmp viel in China, dort entstand eine ganze Stadt, Lingang New City. Der Frage, ob es legitim sei, in autokratischen Ländern wie China zu bauen, stellte Gerkan sich 2008 engagiert : »Es ist ja unbestritten, dass das Land mit Abstand den größten Freiraum für avantgardistische Architektur bietet.«

2013 beklagte er im SPIEGEL die langwierigen Entscheidungsprozesse in Deutschland. Der Bau des neuen Berliner Flughafens BER, der ebenfalls von gmp entworfen worden war, leide unter den sich überschlagenden »Änderungs­wünschen des Bauherrn«. Mit 370 Bauten in aller Welt gilt er als einer der bedeutendsten Architekten seiner Zeit. Meinhard von Gerkan starb am 30. November in Hamburg.

sby
Zur Ausgabe
Artikel 68 / 70
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren