Florida Rettungsschwimmer hilft Ertrinkendem - und wird gefeuert

Ein Rettungsschwimmer im US-Bundesstaat Florida hat einem Mann in Lebensgefahr geholfen. Weil er dafür aber seinen Zuständigkeitsbereich verließ, verlor der 21-Jährige seinen Job. Nun ist die Empörung groß.
Rettungsschwimmer in Hallandale Beach: Empörung nach Entlassung

Rettungsschwimmer in Hallandale Beach: Empörung nach Entlassung

Foto: Wilfredo Lee/ AP

Hamburg - Weißer Sandstrand, türkisblaues Wasser - die Stadt Hallandale Beach bei Miami hat alles, was Badegäste suchen. Leider aber auch tückische Wellen. Darum sind dort auf großen Teilen der Strände Rettungsschwimmer im Einsatz. Einer von ihnen war Tomas Lopez, 21, ein zierlicher junger Mann mit Zahnspange, der seinen Job so ernst nahm, dass er gefeuert wurde.

Lopez eilte einem Mann zu Hilfe, der in Gefahr schwebte - allerdings außerhalb des von Rettungsschwimmern betreuten Strandabschnitts. Weil sich Lopez dafür aus seinem Zuständigkeitsbereich entfernte, verlor der 21-Jährige seinen Job. Ein öffentlicher Aufschrei brach los, andere Rettungsschwimmer kündigten aus Protest - nun wird die Entscheidung geprüft.

Der Zwischenfall, um den es geht, ereignete sich am Montag. Lopez befand sich auf seinem Posten am Strand, als ein Besucher zu ihm kam und ihn auf den Ertrinkenden aufmerksam machte. Lopez zögerte nicht lange: "Ich rannte in die Richtung", sagte der junge Mann nun dem TV-Sender NBC6 Miami  über seinen Einsatz. Mehrere hundert Meter musste er dafür gen Süden laufen. Auch vorbei an einer grünen Flagge und einem Schild, die den Übergang vom bewachten zum unbewachten Strandabschnitt markieren - und damit das Ende von Lopez' Zuständigkeitsbereich.

"Es war ein langer Weg, aber jemand brauchte meine Hilfe, also sagte ich nicht nein", berichtete Lopez der Zeitung "South Florida Sun-Sentinel" . Über Funk informierte er Kollegen über seinen Einsatz - ein Vorgesetzter untersagte ihm, seinen Strandabschnitt zu verlassen und ordnete an, er solle den Notruf wählen.

"Meine Moral über meinen Job gestellt"

Doch Lopez rannte weiter - obwohl ihm klar war, dass ihn das seinen Job kosten könnte. "Ich habe eben meine Moral über meinen Job gestellt", sagte der 21-Jährige NBC6. Insgesamt musste sich der Rettungsschwimmer rund 500 Meter aus seinem Zuständigkeitsbereich entfernen, um den Mann in Not zu erreichen. Als er dort ankam, war es einigen Badegästen bereits gelungen, den Ertrinkenden aus dem Wasser zu ziehen.

"Ich legte ihn sofort in die stabile Seitenlage - so, wie wir es im Training gelernt haben", sagte Lopez, der dabei von einer Krankenschwester, die privat am Strand war, unterstützt wurde. Der Mann, ein 21-jähriger Este, wurde in ein Krankenhaus gebracht und kam auf die Intensivstation - Lopez wurde gefeuert.

Sein Arbeitgeber begründete die Suspendierung damit, die Rettungsschwimmer seien an Firmenregeln gebunden und dürften sich nicht aus ihrem Zuständigkeitsbereich entfernen. Seit der Kündigung wird über den Vorfall und den Umgang des Arbeitgebers damit berichtet, Kollegen von Lopez haben gekündigt.

"Wir sind keine Feuerwehr"

Mitlerweile will der Arbeitgeber die Sache noch einmal überdenken. Jeff Ellis, der Manager des Unternehmens, das seit 2003 für Hallandale Beach die Rettungsschwimmer stellt, erklärte am Mittwoch, den Vorfall zu prüfen. Es werde mit den Mitarbeitern und Verantwortlichen, die mit dem Einsatz zu tun hatten, gesprochen. "Wenn wir feststellen, dass unsere Aktion auf Führungsebene nicht angebracht war, werden wir die Untersuchungsergebnisse entsprechend revidieren", sagte Ellis laut "South Florida Sun-Sentinel".

Ellis erklärte, Lopez habe sicherlich "in guter Absicht" gehandelt. "Aber wir sind keine Feuerwehr", so der Manager. "Wir sind nur Rettungsschwimmer und beschränken unsere Arbeit auf die bewachten Bereiche, für die wir einen Auftrag haben."

Stadtdirektorin Renee Crichton vertritt einen anderen Standpunkt: "Uns ist die Sicherheit aller Badegäste sehr wichtig - egal ob sie in einem bewachten oder in einem unbewachten Bereich baden." Die Stadt wolle nun die Ergebnisse der Prüfung abwarten. Diese soll laut Ellis bis Freitag abgeschlossen sein.

Der Mann aus Estland hat sich gut erholt. Er konnte das Krankenhaus inzwischen verlassen.

siu/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten