Fehlerhafter Kontrollsensor
Boeing 777 in Moskau außerplanmäßig gelandet
Das Flugzeug war auf dem Weg nach Madrid: Nach technischen Problemen mussten die Piloten einer Boeing 777 eine Sicherheitslandung in Moskau machen. Es ist die dritte Panne einer Boeing innerhalb weniger Tage.
Foto: Stanislav Krasilnikov / imago images/ITAR-TASS
Eine Boeing 777 von Rossiya Airlines musste am Freitagmorgen in Moskau eine Sicherheitslandung machen. Die Frachtmaschine habe auf ihrem Weg von Hongkong nach Madrid Probleme mit einem Triebwerkskontrollsensor gehabt und sei daher auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo gelandet, teilte die Fluggesellschaft mit. Die Landung sei normal verlaufen. Der Flug sollte am Vormittag fortgesetzt werden.
Vor gut einer Woche waren in den USA nach einem Triebwerksausfall große Flugzeugteile einer Boeing 777 von United Airlines in der Nähe von Denver in Wohngebiete gestürzt. Ein von einem Passagier gedrehtes Video zeigt, wie Flammen während des Fluges aus dem rechten Triebwerk schlugen. Die Verkleidung war zu diesem Zeitpunkt bereits in die Tiefe gestürzt.
Die Boeing 777-220 mit 241 Menschen an Bord war auf dem Weg von Denver im Bundesstaat Colorado nach Hawaii. Kurz nach dem Start bemerkte der Pilot, dass das rechte Triebwerk ausgefallen war. Ein großes Trümmerteil stürzte in Broomfield in den Vorgarten eines Hauses, andere Flugzeugteile landeten auf einem Sportplatz.
Bei einem ähnlichen Zwischenfall hatte es am vergangenen Wochenende in den Niederlanden Polizeiangaben zufolge zwei Verletzte gegeben. Dort war demnach kurz nach dem Start eines Boeing-Frachtflugzeugs des Typs 747-400F ein Brand in einem der vier Motoren der Maschine ausgebrochen.
Boeing rief daraufhin seine Kunden auf, 128 Maschinen des Typs mit einem Triebwerk des Herstellers Pratt & Whitney vorerst am Boden zu lassen. Die US-Luftfahrtaufsichtsbehörde FAA ordnete Untersuchungen an.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es unter Berufung auf die Agentur Interfax, das linke Triebwerk der Boeing 777 sei ausgefallen und das Flugzeug habe notlanden müssen. Andere Agenturen berichten inzwischen jedoch übereinstimmend von einem fehlerhaften Betrieb des Triebwerkskontrollsensors. Zudem handelte es sich nicht um eine Not-, sondern eine Sicherheitslandung. Wir haben die entsprechenden Textstellen überarbeitet.