Angriffe auf Medienvertreter 5000 Menschen bei Coronademo in München – Zusammenstöße mit Polizei

In der Münchner Innenstadt haben sich etwa 5000 Menschen zu einer unangemeldeten Demo gegen die Coronamaßnahmen getroffen. Die Polizei war mit 500 Beamten im Einsatz. Die Stimmung sei aggressiv gewesen.
Gegner der Coronapolitik vor dem Hauptbahnhof in München

Gegner der Coronapolitik vor dem Hauptbahnhof in München

Foto:

Lennart Preiss / dpa

Etwa 5000 Gegner der Coronamaßnahmen haben am Mittwochabend in München demonstriert. Auf der Ludwigstraße und im Viertel rund um Siegestor und Universität versuchten nach Polizeiangaben rund 500 Beamte, die sogenannten Spaziergänge zu unterbinden. Zunächst war von etwa 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Rede gewesen.

Die meisten der Demonstrierenden trugen keinen Mund-Nasen-Schutz, Abstand voneinander hielten sie nicht.

Die Stimmung sei aggressiv gewesen, teils habe es gewaltsame Auswüchse gegeben, teilte die Polizei mit . Bei den Ausschreitungen soll demnach auch ein Medienvertreter angegriffen worden sein, den mutmaßlichen Täter nahm die Polizei fest. Insgesamt wurden elf Menschen vorläufig festgenommen und 14 Straftaten zur Anzeige gebracht, darunter das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und gefährliche Körperverletzung gegen Vollstreckungsbeamte.

Konkrete Angaben zu verletzten Einsatzkräften machte die Polizei auf Anfrage nicht. Wegen der Angriffe auf Polizisten seien Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt worden.

Auch Medien wie der Bayerische Rundfunk  berichten von Zusammenstößen zwischen Demonstrierenden und Beamten. Der Protestzug soll zudem die Polizeikette durchbrochen haben. Das ist auch auf Videos in den sozialen Netzwerken zu sehen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weil Menschen auf der Fahrbahn liefen, sei der Autoverkehr auf der Ludwigstraße zeitweise gestoppt worden, sagte eine Polizeisprecherin. Wenn die Initiatoren der Demo ermittelt werden, könnte ihnen ein Ordnungsgeld drohen.

Ein Bündnis mehrerer Initiativen hatte zuvor beklagt, die Absage der geplanten Demonstration auf dem Geschwister-Scholl-Platz vor der Universität verwehre ihnen das Recht auf Versammlungsfreiheit. Eine Veranstaltung auf der Theresienwiese mit maximal 2000 Personen wollten die Veranstalter nicht als Alternative akzeptieren.

Auf dem Odeonsplatz protestierten laut Polizei zeitgleich rund 120 Menschen gegen sogenannte Querdenker. Dazu aufgerufen hatte ein Bündnis »Solidarität statt Schwurbel« von Linken, der Grünen Jugend und anderen Gruppen.

kfr/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten