Israel Holocaust-Überlebender Noah Klieger gestorben
"Für uns ist die Welt ein Stück dunkler geworden": Der Holocaust-Überlebende Noah Klieger ist tot, wie das Internationale Auschwitz-Komitee mitteilte. Er wurde 92 Jahre alt.
Noah Klieger
Foto: DPA/ PAPDer Holocaust-Überlebende Noah Klieger ist nach Angaben des Internationalen Auschwitz-Komitees im Alter von 92 Jahren in Israel gestorben. "Mit seiner Sprachgewalt und seiner kämpferischen Menschenliebe wird er uns gerade in den Auseinandersetzungen dieser Monate bitter fehlen", sagte Vizepräsident Christoph Heubner. "Für uns ist die Welt ein Stück dunkler geworden." Klieger war der israelische Vizepräsident des Komitees, Heubner ist stellvertretender Chef der gesamten Organisation.
Klieger kam nach Angaben des Auschwitz-Komitees 1926 in Straßburg zur Welt. Als Mitglied einer jüdischen Untergrundorganisation wurde er im Alter von 16 Jahren in Belgien verhaftet und 1943 nach Auschwitz deportiert. Er überlebte Auschwitz auch, weil er sich zu Boxkämpfen meldete, die der Lagerkommandant zur Unterhaltung der SS-Wachmannschaften zwischen Häftlingen austragen ließ. 1945 trieb ihn die SS auf einem Todesmarsch bis nach Ravensbrück, wo er am 29. April 1945 befreit wurde.
Klieger arbeitete später in Israel als Journalist. Er berichtete über Basketball, aber auch über Prozesse gegen SS-Täter. Im Januar 2017 sprach er noch zusammen mit seinem Enkel Juval zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocausts vor den Vereinten Nationen in New York.
"Der Auftrag des Lebens": Ein Porträt Kliegers aus dem SPIEGEL 16/2015
Anmerkung: In einer früheren Version hieß es, Klieger sei 1944 auf einem Todesmarsch nach Ravensbrück getrieben und im April des Jahres dort befreit worden. Tatsächlich war es 1945. Wir haben die Angabe korrigiert.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.