Mehr lesen über
Verwandte Artikel
Dieser Beitrag wurde am 05.05.2017 auf bento.de veröffentlicht.
Jetzt hat es Donald Trump doch noch geschafft: Mit einer knappen Mehrheit bestätigten die Republikaner am Donnerstag ein neues Gesetz, das die Reform der Krankenversicherung "Obamacare" vorsieht (bento). Offiziell heißt das neue Gesetz "American Health Care Act", kurz AHCA.
Viele US-Bürger regen sich über die Regelung zu den "bestehenden Krankheiten" auf. Unter den Hashtags #ImApreexistingCondition und #preexistingcondition sammeln sie auf Twitter Kritik:
NGOs weisen darauf hin, dass vor allem Frauen unter den als "pre existing conditions" definierten Krankheiten leiden. Dabei geht es beispielsweise um die Folgen von Vergewaltigungen, Depressionen, Kaiserschnitte und vorangegangene Schwangerschaften. ("The Independent").
Oder wie es eine Twitter-Nutzerin anders formuliert – "Ich bin eine bestehende Krankheit. Ich bin eine Frau":
Aber auch Alltagsleiden wie Allergien könnten so zu höheren Kosten führen:
Andere kritisieren vor allem den Fakt, dass Kongressabgeordnete von den Beitragserhöhungen ausgeschlossen sein sollen und weiterhin von günstigen Beiträgen profitieren (vox.com).
Und manche fragen sich, ob Trump wohl eine Ausnahme geschaffen hat, weil er sonst selbst mehr bezahlen müsste:
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.