Zurück am Altar Papst feiert erste öffentliche Messe nach Behandlung in Krankenhaus

Krankschreibung beendet: Papst Franziskus hat die Palmsonntagsmesse auf dem Petersplatz in Rom abgehalten. Auf eine traditionelle Prozession verzichtete der 86-Jährige allerdings.
Papst Franziskus bei der Palmsonntagsmesse auf dem Petersplatz

Papst Franziskus bei der Palmsonntagsmesse auf dem Petersplatz

Foto: Andrew Medichini / dpa

Nach seiner Behandlung im Krankenhaus hat Papst Franziskus den ersten öffentlichen Gottesdienst gefeiert. Auf dem Petersplatz in Rom stand er der Messe zum Palmsonntag vor.

Der 86-Jährige wurde mit dem Papamobil auf den Platz gefahren. Auf die traditionelle Prozession zu Beginn der Feier, bei der Palmzweige in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem auf den Platz gebracht werden, verzichtete der Pontifex.

Am vergangenen Mittwoch war der 86-Jährige mit Atemproblemen in die Poliklinik Gemelli in Rom gebracht worden. Der Papst litt an einer Bronchitis. Eine Infusion mit Antibiotika habe gut angeschlagen, berichtete das medizinische Team von Franziskus. In diesem März hatte der Papst sein zehnjähriges Jubiläum an der Spitze der Kirche begangen.

Franziskus war am Samstag aus einer Klinik in Rom entlassen worden, wo ihn Ärzte knapp drei Tage wegen einer Bronchitis behandelt hatten. Der Krankenhausaufenthalt hatte in der katholischen Kirche zu Bedenken um seinen Gesundheitszustand geführt. Franziskus leidet seit Längerem unter diversen Beschwerden.

Zuletzt hatte es Sorgen gegeben, Franziskus könnte das wichtige Osterfest verpassen. Die »Heilige Woche« ist eine Zeit mit zahlreichen Traditionen und Zeremonien für den Papst, darunter eine nächtliche Prozession am römischen Kolosseum an Karfreitag. Bei den umfangreichen Osterfeierlichkeiten soll Franziskus nach Angaben aus dem Vatikan von einem Kardinal unterstützt werden. Bereits im vergangenen Jahr hatte er wegen Knieschmerzen einen Teil der Ostermessen im Sitzen absolviert.

lmd/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten