Papst Vatikan bestätigt erstmals Parkinson-Krankheit

Rom - Vor tausenden von polnischen Landsleuten hat Johannes Paul II. an seinem 83. Geburtstag zwei polnische und zwei italienische Ordensgründer heilig gesprochen. Während der Sonntagsmesse auf dem überfüllten Petersplatz gratulierte Kardinal Joseph Ratzinger dem Papst in lateinischer Sprache zum Geburtstag. Zu Beginn des Gottesdienstes wurde der Heilige Vater mit Applaus empfangen.

Johannes Paul saß in einem hydraulischen Stuhl, der es ihm ermöglichte, die Messe im Sitzen zu zelebrieren. Am Samstag hatte der Vatikan erstmals öffentlich zugegeben, dass der Papst an der Parkinson-Krankheit leidet. Kardinal Giovanni Battista Re, der Leiter der Bischofs-Kongregation, sagte in einem Zeitungsinterview, das Gebet habe dem Papst geholfen, sein fortgeschrittenes Alter und Parkinson zu bewältigen. Mit dem Interview bestätigte Re langjährige Vermutungen über die Ursache der zittrigen Bewegungen und der undeutlichen Sprechweise Johannes Pauls.

Trotz seiner Gebrechen will der Papst im Juni seine 100. Auslandsreise antreten und Kroatien besuchen. Im Oktober begeht das Oberhaupt der katholischen Kirche sein 25-jähriges Amtsjubiläum.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten