Kontrollverlust bei Boeing 777 Schwerer Zwischenfall bei Anflug auf Paris

Boeing 777 von Air France (Foto von 2019): Im zweiten Anflug sicher gelandet
Foto: Joel Saget/AFPWegen der Instabilität der Steuerung, Kursschwankungen und Problemen bei der Instrumentenbedienung im Endanflug sei eine Sicherheitsuntersuchung eingeleitet worden, teilt die Behörde in Paris mit . Der Flugschreiber der Maschine sowie die Stimmaufzeichnung der Besatzung würden ausgewertet.
⚠️ (1/2) Serious incident to the @BoeingFrance #777 @AirFranceFR registered F-GSQJ on 05/04/22 at @ParisAeroport #CDG / Instability of flight controls on final, go-around, hard controls, flight path oscillations / @BEA_Aero opens a safety investigation.
— BEA ✈️ ⚙️🔬🇫🇷 (@BEA_Aero) April 6, 2022
Die aus New York kommende Air-France-Maschine hatte am Vortag die bereits eingeleitete Landung am Pariser Flughafen Charles de Gaulle abgebrochen, war durchgestartet und dann nach einem zweiten Anflug sicher gelandet. Wie die Zeitung »Le Parisien« berichtet, befand sich das Flugzeug in einer Höhe von rund 370 Metern, als die Piloten sich zum Durchstarten entschieden.
Air France Boeing 777-300 (F-GSQJ, built 2005) was on final approach to runway 26L at Paris-CGD Intl Airport (LFPG) when the pilots reported control issues. Flight #AF11 from New York went around and returned for a safe landing about 20 minutes later. pic.twitter.com/zbgxSHkPjZ
— JACDEC (@JacdecNew) April 5, 2022
Die Zeitung veröffentlichte eine Tonaufzeichnung der Kommunikation der Piloten, von denen einer dem anderen nach einem Alarmsignal »stopp, stopp« zuruft. Dem Tower berichtet er kurz darauf von »einem Problem mit der Flugsteuerung, das Flugzeug hat so ziemlich alles gemacht«. Air France beschrieb die Reaktion der Piloten laut der Zeitung als ein standardisiertes Verfahren, für die Besatzungen aller Airlines ausgebildet würden.
Menschen waren bei dem Vorfall nicht verletzt worden.