Kontrollverlust bei Boeing 777 Schwerer Zwischenfall bei Anflug auf Paris

Probleme mit den Instrumenten, die Steuerung instabil: Piloten haben offenbar kurzzeitig die Kontrolle über eine Air-France-Maschine verloren. Nun prüft die Zivilluftfahrtbehörde, was geschehen ist.
Boeing 777 von Air France (Foto von 2019): Im zweiten Anflug sicher gelandet

Boeing 777 von Air France (Foto von 2019): Im zweiten Anflug sicher gelandet

Foto: Joel Saget/AFP

Die französische Zivilluftfahrtbehörde ermittelt wegen eines schweren Zwischenfalls beim Landeanflug einer Boeing 777 auf Paris, bei dem die Piloten am Dienstag die Kontrolle über das Flugzeug verloren haben sollen.

Wegen der Instabilität der Steuerung, Kursschwankungen und Problemen bei der Instrumentenbedienung im Endanflug sei eine Sicherheitsuntersuchung eingeleitet worden, teilt die Behörde in Paris mit . Der Flugschreiber der Maschine sowie die Stimmaufzeichnung der Besatzung würden ausgewertet.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die aus New York kommende Air-France-Maschine hatte am Vortag die bereits eingeleitete Landung am Pariser Flughafen Charles de Gaulle abgebrochen, war durchgestartet und dann nach einem zweiten Anflug sicher gelandet. Wie die Zeitung »Le Parisien«  berichtet, befand sich das Flugzeug in einer Höhe von rund 370 Metern, als die Piloten sich zum Durchstarten entschieden.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Zeitung veröffentlichte eine Tonaufzeichnung der Kommunikation der Piloten, von denen einer dem anderen nach einem Alarmsignal »stopp, stopp« zuruft. Dem Tower berichtet er kurz darauf von »einem Problem mit der Flugsteuerung, das Flugzeug hat so ziemlich alles gemacht«. Air France beschrieb die Reaktion der Piloten laut der Zeitung als ein standardisiertes Verfahren, für die Besatzungen aller Airlines ausgebildet würden.

Menschen waren bei dem Vorfall nicht verletzt worden.

ptz/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren