Katholische Kirche »Wir« statt »ich« – Priester verwendet falsches Wort, Tausende Taufen ungültig

Pfarrkirche St. Gregory in Phoenix
Foto: Ross D. Franklin / APAls hätte die katholische Kirche keine anderen Probleme: In den USA ist ein Priester nach 20 Jahren von seinem Amt in der Pfarrkirche St. Gregory in Phoenix zurückgetreten, weil er Tausende Menschen falsch getauft hat. Andres Arango hatte bei den Taufen stets gesagt: »Wir taufen euch im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.« Er hätte allerdings sagen müssen: »Ich taufe Dich...«.
Nicht eine Gemeinschaft taufe jemanden, sondern Christus, erklärte der Bischof der Diözese Phoenix Thomas Omsted in einem Brief an die Gemeinde, wie CNN und der »Guardian« berichten. Offenbar sind damit auch zahlreiche Eheschließungen ungültig. »Eine ungültige Taufe ... macht alle nachfolgenden Sakramente ungültig, insbesondere die Firmung, die Ehe und die Priesterweihe«, heißt es auf einer Webseite der Diözese, auf der Fragen von Gemeindemitgliedern beantwortet werden.
Olmsted sagte, die vatikanische Glaubenskongregation habe im Jahr 2020 bestätigt, dass eine Taufe, die mit den Worten »Wir taufen ...« vollzogen wird, ungültig sei. Die Erklärung wurde für notwendig erachtet, nachdem die Frage aufkam, ob solche Formulierungen bedeuten, dass drei verschiedene heilige Wesen an den Taufen beteiligt sind oder nur eine.
Die Menschen, die eine solche Taufe erhalten hatten, müssen nun erneut getauft werden. Der Bischof forderte die Kirchenbesucher auf, »mit mir für Pater Andres und für alle zu beten, die von dieser unglücklichen Situation betroffen sind«.
Arango äußerte sich ebenfalls und bat die Gläubigen in einem Schreiben um Entschuldigung: »Es macht mich traurig, dass ich während meines gesamten Dienstes als Priester ungültige Taufen vorgenommen habe, indem ich regelmäßig die falschen Worte verwendet habe. Ich bedauere zutiefst meinen Fehler und wie sich dies auf zahlreiche Menschen in Ihrer Gemeinde und anderswo ausgewirkt hat«.
Arango wurde 1995 in Brasilien zum Priester geweiht. 2001 zog er in die USA, wo er zunächst in einer Kirche in Kalifornien und dann in drei Kirchen in der Gegend von Phoenix arbeitete, zuletzt in St. Gregory. Aragno will nun weiterhin als Priester tätig sein und seine Energie und Zeit darauf verwenden, denjenigen zu helfen, die ungültig getauft wurden.
Bischof Olmsted sagte, er glaube nicht, dass Andres die Absicht hatte, einem der Gemeindemitglieder zu schaden.
Anmerkung der Redaktion: Die nach Ansicht der katholischen Kirche richtige Taufformel beginnt mit den Worten »Ich taufe Dich...« und nicht wie geschrieben mit »Ich taufe Euch...«. Wir haben die Stelle korrigiert.