Piraterie vor Somalia Dänische Truppen entern vermeintlich entführtes Schiff

Verwirrung um ein mutmaßlich von Piraten entführtes Schiff: Dänische Spezialeinheiten haben einen Frachter vor Somalia geentert, von dem die Crew zuvor einen Notruf abgesetzt hatte. Es wurden jedoch keine Piraten gefunden. Unklar war, ob sie fliehen konnten oder es ein Fehlalarm war.
Fotostrecke

Dänische Marine: Einsatz im Golf von Aden

Foto: A2800 epa Mazen Mahdi/ dpa

Nairobi - Klar ist bisher: Spezialtruppen haben am Freitag nach einem Notruf im Golf von Aden ein Handelsschiff geentert. Die unter der Flagge von Antigua und Barbuda fahrende "Ariella" setzte demnach am frühen Freitagmorgen einen Notruf ab, das dänische Kriegsschiff "Absalon" griff ein.

Unklar ist, ob es sich tatsächlich um eine Entführung gehandelt hat oder der Notruf ein Fehlalarm war. Ein EU-Marinesprecher meldete am Freitagnachmittag zunächst den gelungenen Einsatz bei einer Entführung: Dänische Spezialtruppen hätten ein von somalischen Piraten entführtes Schiff zurückerobert.

Kurz nach dem Notruf habe die "Absalon" einen Hubschrauber geschickt, um die Anwesenheit von Piraten zu bestätigen. Spezialtruppen setzten mit Schlauchbooten über, nachdem sie sich vergewissert hatten, dass sich die Crew in einem sicheren Raum eingeschlossen hatte. Die Einsatzkräfte erklommen die Seite der "Ariella" und brachten die Besatzung in Sicherheit.

"Es ist das erste Mal, dass ein Kriegsschiff während einer laufenden Entführung mit Truppen eingreifen konnte", sagte Flottillenadmiral John Harbour und lobte die Nato-Kräfte für ihr schnelle Reaktion und Kooperation.

Wenig später jedoch gab der Kommandant der "Absalon" im Rundfunksender DR bekannt, dass an Bord des Handelsschiffs "Ariella" im Golf von Aden keine Piraten angetroffen wurden. Noch sei unklar, ob sie rechtzeitig die Flucht ergriffen hätten, oder ob die Besatzung sich getäuscht habe.

Die "Absalon" patrouilliert zusammen mit anderen Schiffen als Nato-Einheit vor der Küste von Somalia, um Schiffskaperungen durch Piraten vorzubeugen oder Geiseln zu befreien. Die Einsatzkräfte konnten in diesem Fall so schnell handeln, weil die "Ariella" sich bei den Behörden registriert hatte und mit einem Konvoi in einem gesicherten Korridor gefahren war.

siu/AP/apn/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten