Gewissensfragen an Milena Glimbovski: Muss ich auf meine Kontaktlinsen verzichten?
Dieser Beitrag wurde am 27.10.2019 auf bento.de veröffentlicht.
Egal ob im Supermarkt oder im Badezimmer – trotz grüner Alternativen siegt häufig die Bequemlichkeit. Dann gibt es statt frischgepresstem O-Saft, doch den abgefüllten Saft in der Plastikflasche. Und statt Zahnputztabletten nutzt man Zahnpasta, die in Kunststofftuben verpackt ist.
Darf ich noch Plastikbecher für meine Party kaufen? Lieber keine Avocados mehr essen und auf Öko-Mode umsteigen? Kurz: Wie können wir konsumieren, ohne das Klima und unsere Umwelt zu belasten? Weil es uns im Alltag manchmal schwer fällt, Kaufentscheidungen mit unserem Gewissen zu vereinbaren, fragen wir diejenigen, die sich täglich mit dem Thema beschäftigen: Aktivistinnen, Blogger, Unternehmerinnen.
Fakt ist: Wir produzieren zu viel Plastikmüll.
In Deutschland wurden 2016 pro Kopf etwa 220 Kilogramm Verpackungsabfälle verursacht. Das sind etwa 50 Kilogramm mehr als eine Person im EU-Durchschnitt verbraucht (Umweltbundesamt ). Teile dieser Abfälle gelangen trotz guter Recycling-Systeme in die Meere – damit schädigen sie die Umwelt und gefährden Tiere.
Milena Glimbovski, 29, ist die Gründerin des Berliner Ladens "Original Unverpackt" – einem Supermarkt, der verpackungs- und plastikfreie Produkte anbietet. Als Zero-Waste-Aktivistin ist Milena überzeugt: Plastikfrei leben ist leichter als gedacht.