Zur Ausgabe
Artikel 1 / 87

Erregung im Schattenreich Wie schädlich ist Pornografie für Jugendliche?

Nie zuvor schauten so viele Menschen so viele Pornos. Sexualforscher plädieren für einen entspannteren Umgang mit der Flut der Nacktfilme. Ein SPIEGEL+-Bestseller.
aus DER SPIEGEL 15/2014
Nie zuvor schauten so viele Menschen so viel Porno. Ist das gut so? Oder droht dem Abendland Gefahr?

Nie zuvor schauten so viele Menschen so viel Porno. Ist das gut so? Oder droht dem Abendland Gefahr?

Foto: AFP/ED JONES

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Dieser Text gehört zur Reihe "Bestseller von SPIEGEL+", er ist zuerst erschienen im SPIEGEL 15/2014 

Maren, 32, versteht ihre Welt nicht mehr. Sie ist Ingenieurin und wohnt in Bremerhaven. Einen Freund hat sie auch, doch da liegt das Problem: Neulich hat sie - Schock! - Pornos bei ihm gefunden. "Was soll ich tun?", fragt Maren.

Es antwortet Deutschlands Überinstanz in allen Geschlechter-, Gesellschafts- und Geschmacksfragen. "Liebe Maren!", hebt "Emma"-Chefin Alice Schwarzer, 71, in ihrer kürzlich erschienenen "Ask Alice"-Kolumne an. Und schon geht sie hart ins Gericht mit dem Pornosünder.

Der Konsum von Pornos verändere "zwangsweise auch seinen Blick auf die Frauen - und damit auch auf dich". Es drohten Auswirkungen "auf eure Sexualität". Maren, so mahnt Alice Schwarzer, solle sich mal die Freunde ihres Freundes genauer ansehen. "Auf jeden Fall", schreibt sie, "müsstest du ihn bitten, mit dem Konsum von Pornos aufzuhören." Tue er das nicht, "solltest du ihm klarmachen, dass es Konsequenzen für eure Beziehung hat. Und das solltest du ernst meinen. Deine Alice".

Hat Maren ihren Freund mit dem Heilmittel der Erpressung entpornofizieren können? Hat sich hernach sein Frauenbild gesäubert, hat er gar mit seinen Tunichtgut-Freunden gebrochen?

Die Welt wird es wohl nie erfahren. Sicher ist nur: Sollten Deutschlands Frauen Alice Schwarzer folgen und sich wegen der P-Frage von ihren Männern trennen, wäre die Nation beziehungstechnisch am Ende.

Männer mögen Pornos, das ist eben so. Der kanadische Sexualforscher Simon Lajeunesse suchte für eine Studie 20 junge Männer, die noch unbefleckt waren vom allgegenwärtigen Porno-Sudel. Er scheiterte. "Wir konnten nicht einen finden", sagt Lajeunesse.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 1 / 87
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten