Premiere in der Lüneburger Heide
Weiße Heidschnucke, die Erste
Sie ist klein, wiegt neun Kilo und sorgt seit ihrer Geburt für mächtig Aufregung in der Lüneburger Heide: Zum ersten Mal kam dort eine weiße Heidschnucke zur Welt, ihre Artgenossen sind alle schwarz. Der Schäfer hat eine ganz eigene Erklärung: "Da ist dem Bock die Tinte ausgegangen."
Weißes Heidschnuckenlamm in der Lüneburger Heide: Schwarzes Schaf war gestern
Foto: Philipp Schulze/ dpa
Hamburg - In der Lüneburger Heide sorgt derzeit eine weiße Heidschnucke für Entzücken unter Tierliebhabern. Der Grund ist die Fellfarbe des Lamms: weiß. "Normalerweise werden die Tiere schwarz geboren", sagte Andreas Truckenbrodt vom Naturschutzpark-Vereins am Freitag. "Wir haben auch den ältesten Schäfer gefragt, aber an so etwas kann er sich bei uns nicht erinnern."
Schon vor wenigen Wochen kam das Lamm im Schafstall Heidetal im Heidekreis zur Welt. Es wiege rund neun Kilo und habe eine Höhe von 36 Zentimetern. Wie genau es zu der seltenen, weißen Geburt kam, ist dem Naturschutzpark zufolge unklar. Schäfer Thilo Fleischer meint: "Da ist dem Bock die Tinte ausgegangen." Nun suche man eine Patenschaft für das Tier, schließlich sei es etwas ganz Besonderes.
Im Naturschutzpark Lüneburger Heide leben den Angaben zufolge etwa 2500 Mutterschafe sowie rund 2100 Lämmer, die die Heidelandschaft pflegen.