Diese queeren Autoren gefallen uns

Zur Frankfurter Buchmesse haben wir uns nach Autoren umgesehen, die über queere Themen schreiben.

Dieser Beitrag wurde am 29.09.2015 auf bento.de veröffentlicht.

Anne Bax

Liebe in Zeiten von Facebook, Apps und Tinder ist unromantisch? Von wegen! Anne Bax, die mit ihrer Partnerin im Ruhrgebiet lebt, gilt als queere Kurzgeschichten-Queen und schreibt spannende, coole und witzige Geschichten über die homo- und heterosexuelle Liebe in Zeiten sozialer Medien. Ihr Kurzgeschichtenband “Love me Tinder” gefällt uns.

Buchtipp: "Love me Tinder"

 

Das Buch "Love me Tinder"  ist im Konkursbuch Verlag,erschienen, es kostet 9,99 Euro. (Wer das Buch über den Link kauft, unterstützt damit bento.)

Gabriel Wolkenfeld, 30
Gabriel Wolkenfeld ist Berliner und während seines Studiums nach Russland gereist, um dort Deutsch zu unterrichten. Darum geht es auch in seinem Buch. “Warum, um Gottes willen, kommst du freiwillig nach Russland? Erst recht als Schwuler - zu einer Zeit, als die Duma 'homosexuelle Propaganda' per Gesetz verbieten will?” Dieser Frage begegnet er immer wieder. Wir haben uns das auch gefragt. “Wir Propagandisten” liefert eine wunderbare Antwort. Lesen lohnt sich.


Buchtipp: "Wir Propagandisten"

 

Das Buch "Wir Propagandisten"  ist im Männerschwarm Verlag erschienen, es kostet 19,00 Euro. (Wer das Buch über den Link kauft, unterstützt damit bento.)

Jule Richter

Schon lange fühlte Mona sich zur dominanten Erotik hingezogen und lebte ihre Neigungen bisher in flüchtigen Affären aus. Doch als die zurückhaltende Ella zu ihr zieht, entwickelt sich eine intensive Beziehung für beide Frauen. Unbedingte Leseempfehlung.

Buchtipp: "Grenzlust"

 

Das Buch "Grenzlust"  ist im el!es-Verlag erschienen, es kostet, 15,90 Euro. (Wer das Buch über den Link kauft, unterstützt damit bento. Danke!)

...Die Bücher dieser drei Autoren sind schon älter. Und trotzdem noch immer sehr empfehlenswert.

Julie Maroh, 30

Obwohl sie selbst lesbisch ist, ist ihr literarisches Debut keine Autobiografie: “Das Buch portraitiert allgemein, was die meisten queeren und trans* Teenager_innen (...) bewältigen müssen – im Innern und in ihrem Umfeld”, schreibt Julie Maroh auf ihrer Homepage. Schon als kleines Kind zeichnete sie Comics. 2010 erschien “Le bleu est une couleur chaude” (Blau ist eine warme Farbe), das 2013 verfilmt und mit der goldenen Palme bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet wurde.

Buchtipp: "Blau ist eine warme Farbe"

 

Bas Buch "Blau ist eine warme Farbe“  erschien im Splitter Verlag, es kostet 19,80 Euro (Wer das Buch über den Link kauft, unterstützt damit bento.)

Carolin Emcke, 48

Die Journalistin und Autorin und schlägt in ihren Berichten aus den Kriegsgebieten der Welt mit präziser Sprache gern mal ruhige Töne an. Ihre Texte geben Menschen eine Stimme, die sonst ungehört bleiben würde. In "Wie wir begehren" lädt sie Leser und Leserinnen auf eine Entdeckungsreise zur eigenen Sexualität ein. Ein großartiges Buch.

Buchtipp: "Wie wir begehren"

 

Das Buch "Wie wir begehren"  ist im S. Fischer Verlag erschienen, es kostet 9,99 Euro. (Wer das Buch über den Link kauft, unterstützt damit bento. Danke!)

Olivia Jones, 46

Fröhlich, bunt, laut und schrill, so zeigt sich Olivia Jones heute gern. Doch in der Schulzeit hatte es Oliver Knöbel, wie die Dragqueen mit bürgerlichem Namen heißt, nicht leicht: Anfeindungen und böse Blicke gehörten zum Alltag. In ihrem Buch "Keine Angst in anders rum" richtet sie sich deshalb an die jüngsten Leser und Leserinnen, um schon hier Hass und Vorturteile zu bekämpfen. Großartig, finden wir.

Buchtipp: "Keine Angst in Andersrum"

 

Das Buch "Keine Angst in Andersrum"  ist im Schwartzkopf Verlag erschienen, es kostet 9,99 Euro. (Wer das Buch über den Link kauft, unterstützt damit bento.)

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten