Umspannwerk in Flammen Tausende in Rastatt stundenlang ohne Strom

Die brennende Trafoanlage ist gelöscht (Symbolbild)
Foto: Lino Mirgeler / dpaDer großflächige Stromausfall in Rastatt wird nach und nach behoben. Die Stadt werde von den Stadtwerken sukzessive wieder zugeschaltet, sagte der Kommandant der Rastatter Feuerwehr, René Hundert. Drei Ortsteile seien aber weiterhin ohne Strom. Der Brand eines Umspannwerks und zwei weiterer Trafostationen hatte zu einem stundenlangen, flächendeckenden Stromausfall im Stadtgebiet geführt.
Auch ein Wohngebäude brannte
Das Feuer brach am Sonntagmorgen aus unklarer Ursache aus, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Auch ein Wohngebäude hatte Feuer gefangen. Die Brände seien zwischenzeitlich gelöscht worden, hieß es am Nachmittag.
Laut der Warn-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe waren die Notrufnummern der Polizei und Feuerwehr über mehrere Stunden hinweg gestört. Es traten demnach schädliche Gase aus. Bewohner sollten Fenster und Türen schließen. Verletzt wurde niemand. Der Umfang des Schadens war noch unklar. Die Störung habe das ganze Versorgungsnetz betroffen, teilten die Stadtwerke Rastatt mit.
Wegen des Stromausfalls fiel bei der Bahn zudem ein Stellwerk in Rastatt aus. Es kam zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Bahn mitteilte. Die Störung sei aber mittlerweile behoben. Rastatt liegt etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und hat rund 50.000 Einwohner.