Dieser Beitrag wurde am 16.08.2019 auf bento.de veröffentlicht.
Was ist das: deutsche Kultur? Für die AfD, Pegida oder die Identitäre Bewegung ist sie offenbar etwas anderes, als für ein Kleinstadttheater. Die Neue Rechte lädt diesen Begriff ganz bewusst auf, um Menschen auszuschließen:
Hans-Thomas Tillschneider, AfD
Das Wort und das Konstrukt Kultur wird als Ausgrenzungsbegriff genutzt. Wo der Begriff der Rassen sofort den Rassismus deutlich macht, soll der Kulturbegriff ihn eher aufweichen – und verdecken. Wo früher rhetorisch klar mit »Ausländer raus!« nach Herkunft unterschieden wurde, heißt es jetzt: »Diese Kultur passt nicht zu unserer«.
Das lässt Raum für Interpretation: Was ist Kultur überhaupt? Wann gehört ein Mensch zu einer Kultur? Der Begriff ist im Prinzip nicht negativ besetzt, was die Ausgrenzung harmlos erscheinen lässt.
Wie das gelingt und was sich dahinter verbirgt, wenn die Neue Rechte Begriffe wie »Multikulti« benutzt oder vom »großen Austausch« spricht, erfährst du oben im Video.
Mit vielen der Menschen aus dem Video haben wir in unserer Reihe »Nach den Rechten sehen« zu anderen Themen gesprochen. Hier erfährst du mehr über die Funktion von Sprache bei der Neuen Rechten, in Form von sprachlichen Tabubrüchen und von Alltagsbegriffen. Alle Folgen der Serie findest du hier.