LONDON Roboter-Flirt in der Cyberbar
Raumschiff Orion lässt grüßen, wenn die Roboter-Dame Cynthia in den Katakomben nahe der Süd-Londoner U-Bahn-Station London Bridge zum Umtrunk in die »erste und einzige Roboter-Bar der Welt« (Eigenwerbung) lädt. 75 Cocktails mit so galaktischen Namen wie Past Uranus, Phallic Phaser oder Alien Vomit kann die rotäugige, 2,13 Meter große Edelstahl-Lady mixen. Zögerliche Gäste treibt sie mit einem ungnädigen »Mensch, jetzt entscheide dich endlich!« zur Bestellung per Touchscreen. Während sich die 750 000 Mark teure Kneipenwirtin hinter der Bar abrackert, ist ihr Zwillingsbruder noch im Training. »Rastus macht gerade seine Ausbildung zum DJ«, erklärt Barbesitzer und Roboter-Erfinder Dick Becker, 53, dessen Stimme verdächtige Ähnlichkeit mit Cynthias eher männlichem Tonfall hat. »Die Leute sind überrascht, dass sie von einem echten Roboter bedient werden, der sogar mit ihnen flirten kann.« Cynthias Anmache geht allerdings über ein »Hello, big boy, was kann ich für dich tun?« nicht hinaus, und zur Kasse bitten menschliche Kellner in silbernen Westen - denn bei der Rechnung traut Becker seiner Cyber-Lady nicht über den Weg.