Sturmwarnung in NRW In Köln kütt d'r Zoch - Düsseldorf sagt ab

Sturmwarnung in NRW: In Köln kütt d'r Zoch - Düsseldorf sagt ab
Foto: Maja Hitij/ dpaTrotz eines Sturmtiefs hat sich am Montagvormittag pünktlich um 10 Uhr der Kölner Rosenmontagszug in Bewegung gesetzt. "Los geht's!", erklärte der Kölner Zugleiter Christoph Kuckelkorn. Man werde sich das Feiern auch vom Wetter nicht vermiesen lassen.
Allerdings starten die Jecken in abgespeckter Variante. Normalerweise laufen beim Zug rund 500 Pferde mit. Fahnenschwenker und große Figuren wurden ebenfalls aussortiert. "Wir sind in der Lage, den Zug zu jedem Zeitpunkt zu unterbrechen, abzubrechen", sagte Kuckelkorn dem WDR. Das werde bereits seit vielen Jahren geprobt.
Auch in Aachen und Bonn trotzen die Karnevalisten dem Regen. "Wir fahren", sagte Axel Wolf, Zugleiter beim Festausschuss Bonner Karneval. Gegebenenfalls werde man höchstens auf den Einsatz von Reitpferden verzichten. Man rechne trotz des regnerischen Wetters mit etwa 200.000 Zuschauern. Auch in Aachen wird es einen Rosenmontagszug geben, wie der Festausschuss Aachener Karneval bestätigte.

Karnevalsumzüge: Gegen den Wind
Ausfälle in Dutzenden Städten und Gemeinden
Die beiden anderen großen Hochburgen Düsseldorf und Mainz haben ihre Züge wegen des widrigen Wetters abgesagt. Die Düsseldorfer Organisatoren teilten am Morgen mit, der Zug falle aus. Dem Sicherheitskonzept zufolge muss er ab Windstärke 8 abgesagt werden.
In Mainz hatte man sich bereits am Sonntagabend zu der Entscheidung durchgerungen. "Es tut mir im Herzen weh", sagte der Präsident des Mainzer Carneval Vereins, Richard Wagner. Aber Sicherheit gehe vor.
In zahlreichen anderen Städten entschieden sich die Verantwortlichen ebenfalls aus Sicherheitsgründen für eine Absage. So fallen unter anderem in Essen, Duisburg, Dortmund, Hagen, Münster und Mülheim die Züge aus.
Städte suchen nach Nachholterminen
Die ersten Ausläufer des Karneval-Sturmtiefs "Ruzica" hatten am frühen Morgen den Westen Nordrhein-Westfalens erreicht. Meteorologen erwarten im Laufe des Montags stürmische Böen, die Stärken von acht bis neun erreichen können.
Einige Städte und Gemeinden wollen ihre Umzüge nun nachholen. In Düsseldorf sucht man derzeit nach einem Termin. In Mainz gibt es ähnliche Pläne. "Es schwebt so ein bisschen dieser Gedanke jetzt im Raum, ob wir vielleicht zum 200. Jubiläum von Rheinhessen irgendwann einen Umzug machen", so ein Sprecher des Festausschusses. Eine Entscheidung über einen Nachholtermin sei aber noch nicht gefallen.
Karnevalsvergleich im Video: Rio vs. Kölner Risikomanagement

Weiberfastnacht: Köln, wie es singt und wacht