Vier Tage nach der Enthüllung Unbekannte stehlen Büste von Roy Black am Wörthersee

Roy-Black-Büste: Schon wieder gestohlen
Foto:Bianca Lang
Sie war erst vor vier Tagen enthüllt worden: eine Büste von Roy Black, ein Kopf aus Bronze auf einem Stein. Auf einer Platte graviert die Lebensdaten des Schauspielers und Schlagersängers: 25.1.1943 und 9.10.1991. Nun wurde die Büste in Velden am Wörthersee gestohlen.
Nach Angaben der Polizei haben zwei unbekannte Täter das Denkmal aus der Verankerung gerissen, wie verschiedene österreichische Medien berichten, darunter der Sender ORF und die Zeitung "Der Standard" . Eine Überwachungskamera filmte demnach, wie die zwei Personen nach der Tat flohen.
Eine Tat, die an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten sei, heißt es in einem Facebook-Post von "Velden Tourismus". "Wir sind entsetzt über so viel Ignoranz und Hirnlosigkeit, ein Denkmal zu stehlen und damit die Angehörigen, Freunde und Fans zu schockieren und das Andenken eines großen Künstlers in den Dreck zu ziehen."
Die gestohlene Roy-Black-Büste war bereits die dritte, die enthüllt worden war. Die erste wurde zu seinem 20. Todestag im Jahr 2011 aufgestellt und später geklaut, die zweite sorgte für Unmut bei vielen Fans, weil diese ihr Idol nicht erkannten.
Doch nicht nur Roy Black scheint bei Dieben begehrt: Erst vor einer Woche hatten Unbekannte "laut Kurier" eine Büste von Ingeborg Bachmann in Klagenfurt gestohlen, im August war die antike Steintafel "Büsten zweier Knaben" in der Gemeinde Maria Saal verschwunden.
Roy Black, gebürtig Gerhard Höllerich, war durch Hits wie "Ganz in Weiß", "Wunderbar ist die Welt", "Irgendjemand liebt auch Dich" bekannt geworden. In den Siebzigerjahren hatte Black eine schwere Krise durchgemacht: ein Alkoholproblem, eine gescheiterte Ehe, eine Herzoperation und Schmähkampagnen der Boulevardpresse. Ende der Achtziger ging es mit seiner Karriere wieder bergauf, er durfte außer auf Kaffeefahrten, Feuerwehrbällen und Karnevalssitzungen auch wieder im Fernsehen auftreten. Zwei Staffeln lang spielte er den Hoteldirektor in der Serie "Ein Schloss am Wörthersee".
1991 starb er im Alter von 48 Jahren in einer Fischerhütte im oberbayerischen Heldenstein an Herzversagen.