Dieser Beitrag wurde am 17.10.2017 auf bento.de veröffentlicht.
Für dich ist "wasserscheu" ein Fremdwort.
Auch mal pitschnass vom Training heimzukommen, ist für dich kein Problem. Du weißt, dass man mit einem Ruderboot keine Iglu-Rolle macht und beim Duell mit Containerschiffen immer den Kürzeren zieht.
Dann gehört Rudern wohl auch zu deinen Hobbys.
Auch Minusgrade halten dich nicht davon ab im Winter auf dem Wasser zu trainieren.
Mit Thermo-Unterwäsche, vier Sportshirts, zwei Fleck-Jacken und dem Einteiler übereinander kann einem doch gar nicht kalt werden.
Apropos Kleidung: Bestimmt sind auch dir am Ufer schon einige, meist betagtere FKK-Liebhaber oder verliebte, nackte Paare begegnet.
Oft ist das der Moment, in dem man freiwillig die Schlagzahl erhöht.
Doch zurück zum Winter: Bei dir ist erst Zeit fürs Indoor-Training, wenn Eisschollen die Wasseroberfläche bedecken.
Das Ergometer ist aber trotzdem dein größter Feind...
... denn Ergometer-Wettkämpfe sind das Anstrengendste, was du in deinem Leben je erlebt hast.
Du wurdest auf einem Ergometer-Cup Zeuge, wie Sanitäter einschreiten mussten, weil Teilnehmer am Ende kotzten oder sogar kollabierten.
Da sind die Regatten im Sommer viel mehr nach deinem Geschmack, besonders im Hinblick auf die fantastischen Austragungsorte.
Über Fußballer auf eintönigen und immer gleichen Rasenplätzen oder in stinkenden Hallen kannst du nur lachen.
Du bist jedes Wochenende woanders unterwegs. Köln, Hamburg, München kennst du in- und auswendig – zumindest vom Wasser aus.
Dementsprechend viel Erfahrung hast du auch im gleichmäßigen, systematischen Beladen von Bootsanhängern.
Was circa mit der "Quadratur des Kreises" vergleichbar ist.
08.06.2014 Sarnn OW Bild zeigt - Wettkampfboote auf einem Anhänger PUBLICATIONxNOTxINxSUI
08 06 2014 Ow Picture shows on a Trailers PUBLICATIONxNOTxINxSUI
Foto: Imago Sport
Stehst du auf Regatten deinen Konkurrenten gegenüber, fühlst du dich selbst mit 1,90 Meter Körpergröße wie ein Zwerg.
Du kennst auch eigentlich niemanden, dem die typischen Ruder-Einteiler wirklich gut stehen.
Aber: So unbequem, wie sie aussehen, sind die Teile gar nicht.
Und wenn du eines auf den Tod nicht ausstehen kannst, dann ist es mit Sicherheit Gegenwind...
... oder der Moment im Rennen, an dem alle Muskeln schmerzen, das Herz rast und der Steuermann brüllt: "Zwischenspurt, gleich habt ihr die Hälfte!"
Genauso liebst du es, wenn dein Trainer kilometerlang im Motorboot neben dir her fährt, du sowieso schon völlig ausgelaugt bist und er sich keinen blöden Spruch verkneifen kann.
Der Klassiker: "Aufrecht sitzen! Nicht die Konzentration verlieren! Jetzt nicht nachlassen!"
Und wenn es dann mal geklappt und du zum ersten Mal eine Regatta gewonnen hast, werfen dich deine Mannschaftskameraden aus Tradition gleich in hohem Bogen ins Wasser.
Mittlerweile sollte jedem klar sein, dass Rudern nichts für Weicheier ist.
Das Gefühl, im Trainingslager um 5.30 Uhr morgens aufzustehen, weil schon eine Stunde später die erste Einheit auf dem Programm steht, kennt jeder Ruderer.
Doch trotz solcher unmenschlichen Uhrzeiten ist beim Anblick eines im Nebel verschleierten Flusses und des fantastischen Sonnenaufgangs die eigene "Null-Bock-Einstellung" schnell verflogen.
Umso mehr genießt du dann die idyllische Ruhe auf dem Wasser und das Gefühl mit dem eigenen Boot im Einklang zu stehen.
Bis du plötzlich lautstark vom Ufer aus beschimpft wirst.
Die Beziehung zwischen Hobbyanglern und Ruderern ist nämlich von wenig gegenseitiger Sympathie geprägt.
Und dann sind da noch die blöden Tanker, die einem immer in die Quere kommen
Rheinbrücke der Autobahn A40 bei Duisburg, stark beschädigte Autobahnbrücke, mit vielen Rissen im Brückenkörper, hinten die Friedrich-Ebert-Brücke in Duisburg Ruhrort, *** Rhine bridge the Highway A40 at Duisburg strong Damaged Motorway bridge with many Cracks in Bridge body rear the Friedrich Ebert Bridge in Duisburg Ruhrort
Foto: Imago
Oder du triffst auf Spaßvögel, die mit ihren Motorbooten in deiner Nähe nochmal extra Vollgas geben – inklusive der Wellen, die in dein Boot schwappen.
Auch eine Karriere als Handmodel kannst du vergessen. Die Blasen, die deine Hänger und Finger "schmücken", sind ein wenig ansehnlicher Anblick.
Nicht umsonst verbrauchst du während des Trainingslagers Unmengen an Pflastern und Tape.
Warum aber lässt man all das über sich ergehen?
Ganz einfach: Entweder weil der Weg bis zum typischen V-Rücken eben nichts für Weicheier ist oder weil man erkannt hat, was das Rudern eigentlich für ein geiler Sport ist.
Dein Freund ist Sportler? Dann sind dir diese Dinge bestimmt auch schon aufgefallen!
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
08.06.2014 Sarnn OW Bild zeigt - Wettkampfboote auf einem Anhänger PUBLICATIONxNOTxINxSUI
08 06 2014 Ow Picture shows on a Trailers PUBLICATIONxNOTxINxSUI
Foto: Imago Sport
Rheinbrücke der Autobahn A40 bei Duisburg, stark beschädigte Autobahnbrücke, mit vielen Rissen im Brückenkörper, hinten die Friedrich-Ebert-Brücke in Duisburg Ruhrort, *** Rhine bridge the Highway A40 at Duisburg strong Damaged Motorway bridge with many Cracks in Bridge body rear the Friedrich Ebert Bridge in Duisburg Ruhrort
Foto: Imago