Samsung hat ein Galaxy Note 7 ausgetauscht. Das neue Gerät ist dann in einem Flugzeug abgebrannt
Von
Ole Reißmann
Dieser Beitrag wurde am 06.10.2016 auf bento.de veröffentlicht.
Ein Samsung Galaxy Note 7 hat in einem Flugzeug Feuer gefangen. Die Maschine sollte von Louisville nach Baltimore fliegen und stand zu dem Zeitpunkt noch am Gate. Alle Passagiere mussten das Flugzeug verlassen.
Samsung muss derzeit in vielen Ländern seine neuesten Handys umtauschen, weil der Akku überhitzen und explodieren kann. Das betreffende Gerät war aber bereits ausgetauscht worden, berichtet "The Verge". Warum das Telefon abgebrannt ist, soll nun eine Untersuchung ergeben.
Samsung hat offenbar Probleme mit seinen Akkus, die unter Umständen stark erhitzen und Feuer fangen können. Schuld sind Produktionsfehler, denn schon kleinste Staubteilchen können einen Akku beschädigen. Statt elektrischer Ladung wird die Energie dann in Hitze umgewandelt, eine Kettenreaktion kann die Folge sein.
Viele Airlines verbieten ihren Gästen deswegen, neue Samsung-Handys während des Fluges zu nutzen.
Samsung will den Fall nun näher untersuchen und sich erst dann äußern.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.