Dieser Beitrag wurde am 05.04.2019 auf bento.de veröffentlicht.
Olli ist 22, bereitet sich auf seinen Master in BWL vor, liest viel, hat einen Hund und geht regelmäßig ins Fitnesstudio. Neben dem Studium bloggt er unter dem Titel "transcender" – Olli ist trans. Heute ist das ein offenes Geheimnis, das viele in seinem Uni-Umfeld lange nicht kannten. In der Fachsprache sagt man, er lebte "stealth", unentdeckt. (transcender)
Mit 18 begann Olli die Transition, die Angleichung seines damals als weiblich gelesenen Körpers an seine männliche Identität.
In seiner Kindheit wurde er von seinem Umfeld als Frau wahrgenommen, von seinen Eltern als Mädchen behandelt und erzogen. Die Hormontherapie und Operationen sorgten bald dafür, dass er auch von Fremden selbstverständlich als Mann wahrgenommen, und, so sagt er: auch anders behandelt wurde.
Wir haben Olli in seiner Heimat in der Nähe von Stuttgart getroffen und mit ihm über Männlichkeit und Privilegien gesprochen. Denn seine besonderen Erfahrungen könnten auch Cis-Männern – also solchen, die sich als Mann fühlen und in einem männlichen Körper geboren wurden – neue Perspektiven bieten: auf das Zusammenleben zwischen Mann und Frau, aber auch das Verhalten von Männern untereinander.
Videoreihe "Ein Bild von einem Mann"
Wer heute "Männlichkeit" sagt, denkt "toxisch" fast automatisch mit. Dabei muss das nicht so sein: In unserer Videoreihe "Ein Bild von einem Mann" trifft bento-Redakteur Sebastian Maas Männer, die mit alten Klischees brechen und damit beweisen: Ein Mann ist mehr als sein Grill, Job, Lieblingsbier oder Auto. Weil Männer klüger, fortschrittlicher und reflektierter sind, als manchmal behauptet wird.
Du möchtest gerne bei der Reihe mitmachen? Dann schreib uns eine Mail an sebastian.maas@bento.de.
Wie fühlt es sich an, wenn Frauen nachts auf der Straße auf einmal Angst vor einem haben – eine Angst, die einem früher selbst anerzogen wurde?
Wieso fürchten sich viele Männer vor ihrer weiblichen Seite? Und was ist eigentlich "männlich"? All diese Fragen beantwortet Olli oben im Video.