Snack-Stadion für die Super-Bowl-Party Chips und Schoki? Machen Sie sich nicht lächerlich!

Ein Partytrend aus den USA hat’s nach Deutschland geschafft: das Snack-Stadion. Aus Sandwiches und Knabberkram werden Sportarenen nachgebaut – ein ziemlich verrückter Augenschmaus.
Das Snack-Stadion von Foodbloggerin Marry Kotter

Das Snack-Stadion von Foodbloggerin Marry Kotter

Foto:

Marry Kotter

In der Nacht zu Montag ist es wieder so weit: Mit dem Super Bowl steht das US-Sportevent des Jahres an. 100 Millionen Menschen schauen das Spektakel vor den Bildschirmen. Mit der Familie, mit Freunden. Dabei fast so wichtig, wie die Namen der beteiligten Teams zu kennen: die Verpflegung.

In den USA hat sich längst eine eigene Futter-Industrie rund um den Super Bowl entwickelt. Schokoriegel und -kugeln, Popcorn und Muffins, Zwiebelringe und Nachos, Weingummi und Kekse, Sandwiches und Chickenwings – um nur einiges zu nennen. Alles im richtigen Gewand, den richtigen Farben, der richtigen Form. Und natürlich gibt es dazu die passenden Darreichungsformen, Snack-Helme etwa, oder Football-Schalen.

Doch das ist alles nichts im Vergleich zu den sogenannten Snack-Stadien. Mini-Arenen, voll besetzt mit Leckereien, bei deren Auswahl der kulinarischen Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Natürlich kann man auch diese Arenen im Handel bekommen. Doch wer etwas auf sich und seine Gastgeberqualitäten hält, baut selbst.

Hauptsache, handlich

Diese handliche Baumarktvariante passt vermutlich auf jeden Couchtisch – und hält doch genug Boxen für eine ordentliche Auswahl an Snacks bereit. Übereinandergestapelt wie die Zuschauerreihen im Stadion, ist der Platz optimal genutzt:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Begehbar – und eher salzig gehalten – ist diese mehrstöckige Version, die sich zum Super Bowl 2020 am gastgebenden Hard Rock Stadium in Miami orientierte:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit viel Liebe zum leckeren Detail ist dieses Knusper-Arenchen entstanden. So wie es aussieht, kann bei dieser umweltfreundlichen Bauweise tatsächlich alles weggeknabbert werden.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ganz ohne Klebemasse oder Statikprüfung kommt diese unkomplizierte Variante aus, die delish.com  sich als Inspiration zum Nachmachen nach eigenem Gusto ausgedacht hat:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Fans aus Hamburg wiederum haben sich besonders viel Mühe gegeben – Flutlicht, Pools und Promi-Logen inklusive:

SPIEGEL ONLINE

Tipps für die eigene Couchtisch-Arena

Foodbloggerin Marry Kotter  drückt in der Nacht zu Montag den Kansas City Chiefs gegen die Philadelphia Eagles die Daumen. Und hat mit einer Passion für die passenden Snacks ein paar Tipps für die unkomplizierte Couchtisch-Arena parat:

  • Wie baue ich mir mein eigenes Snack-Stadion? »Wir haben uns im Getränkemarkt sechs Sektkartons besorgt. Es kann aber eigentlich jeder Karton sein, den man für die Tribünen-Optik schräg abschneiden kann. Dann haben wir noch die Logos der Finalisten ausdrucken, ein paar Fähnchen gebastelt – fertig war der Rohbau.«

  • Was gehört in ein gutes Snack-Stadion? »Alles, was euch in den Sinn kommt. Nachos, Snacks, Nüsse, … . Auch Jello-Shots kommen immer gut an – und eignen sich prima für den Innenraum. Ich war beim ersten Mal superoptimistisch und habe auch noch verschiedene Gemüsesticks reingefüllt. Die habe ich am nächsten Tag genauso wieder herausgenommen, wie ich sie reingetan hab.«

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Der beste Snack für die Super-Bowl-Nacht? »Ich freue mich jedes Jahr wieder auf Pretzel Bites mit Käsesauce . Die macht man einfach aus tiefgekühlten Laugenstangen. Antauen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden, im Ofen ausbacken, fertig. Die Käsesauce ist auch supereasy. Und superlecker.«

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten