Katharina Saalfrank "Super Nanny" hält nichts mehr von "stiller Treppe"

Kehrtwende bei der ehemaligen RTL-"Super Nanny": Katharina Saalfrank hält die "stille Treppe" inzwischen nicht mehr für angebracht. In der TV-Sendung hatte die Pädagogin die Erziehungsmethode noch eingesetzt.
Ehemalige "Super Nanny" Katharina Saalfrank: "Nach kurzer Zeit als destruktiv erwiesen"

Ehemalige "Super Nanny" Katharina Saalfrank: "Nach kurzer Zeit als destruktiv erwiesen"

Foto: Hannibal Hanschke/ dpa

Berlin - Die ehemalige RTL-"Super Nanny" Katharina Saalfrank distanziert sich inzwischen von der Erziehungsmethode der "stillen Treppe" aus ihrer Sendung. "Das Kind wird nicht nur massiv in seiner Autonomie und Entwicklung eingeschränkt, sondern auch in seiner Persönlichkeit gekränkt", sagte die 41-jährige Pädagogin in der "Frankfurter Rundschau".

Das Konzept für die Sendung sei aus England gekommen und habe diese Maßnahme enthalten. "Für mich hat sich diese Methode nach kurzer Zeit als destruktiv erwiesen", sagte Saalfrank. Auf der "stillen Treppe" mussten Kinder in der Coaching-Reihe "Die Super Nanny" sitzen, um über ihr Fehlverhalten nachzudenken.

Die Sendung wurde Ende 2011 eingestellt.

wit/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten