Fotostrecke

Tokio: Ein Thunfisch für 1,3 Millionen Euro

Foto: YOSHIKAZU TSUNO/ AFP

Rekordauktion in Japan Der Eine-Million-Euro-Fisch

Ein Kilo von diesem Tier kostet 6000 Euro: In Tokio hat ein Blauflossenthunfisch einen Rekordpreis erzielt. "Es war ein bisschen teuer", gab der Ersteigerer zu - doch für die Kunden seines Sushi-Restaurants soll ein Stück Edelfisch durchaus erschwinglich sein.

Tokio - Da freut sich der Fischer: Ein 222 Kilogramm schwerer Blauflossenthunfisch ist in Japan für den Rekorderlös von 155,4 Millionen Yen (gut 1,3 Millionen Euro) versteigert worden.

Den Zuschlag der ersten Auktion des neuen Jahres auf dem Tokioter Tsukiji-Fischmarkt erhielt am Samstagmorgen der Präsident einer großen Sushi-Restaurantkette. "Es war ein bisschen teuer", kommentierte Kiyoshi Kimura anschließend den Kilogrammpreis von über 6000 Euro, wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete.

Damit ist der Preis fast dreimal so hoch wie die bisherige Rekordsumme, die bei einer ähnlichen Versteigerung im vergangenen Jahr erzielt wurde. Auch damals ging der größte Thunfisch an Kimura. Er wolle den "Erwartungen der Kunden" gerecht werden, die bei ihm den "bestmöglichen Thunfisch" verzehren wollten, sagte Kimura. Außerdem habe er die japanische Wirtschaft ankurbeln wollen. Bei ihm sollen die Kunden nun ab 3,50 Euro (400 Yen) in den Genuss des Thunfisches kommen.

Nirgendwo sonst auf der Welt wird soviel Blauflossenthun gegessen wie in Japan. Der Blauflossenthunfisch (wissenschaftlich: Thunnus thynnus, auch: Roter Thun) ist auf dem Tsukiji-Markt der teuerste. Drei Viertel des weltweiten Konsums dieser Art gehen auf das Konto von Japanern. Die Bestände sind wegen Überfischung stark gefährdet.

sto/dpa/dapd/AFP

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren