Toter Zeuge V-Mann "Corelli" sollte zu Nazi-CD befragt werden

V-Mann "Corelli" galt als wichtiger Zeuge bei den Ermittlungen gegen den "Nationalsozialistischen Untergrund". Anfang April wollten Sicherheitsbeamte den Mann befragen - doch er war tot. Eine kurz zuvor aufgetauchte Daten-CD wirft nun neue Fragen auf.

Hamburg - Kurz vor dem Tod des ehemaligen V-Manns Thomas R. alias "Corelli" ist dem Verfassungsschutz nach Informationen des SPIEGEL ein Datenträger zugespielt worden, der eine Verbindung des Spitzels zu dem "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) belegen könnte. Die CD erhielt das Hamburger Landesamt für Verfassungsschutz im Februar und leitete sie an die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe weiter. Am 3. April wollten Vertreter einer Sicherheitsbehörde den unter Zeugenschutz stehenden Thomas R. dazu befragen. Sie fanden ihn aber in einer Wohnung im Landkreis Paderborn tot auf.

Auf der CD mit der Aufschrift "NSU/NSDAP" befinden sich nach Angaben aus Ermittlerkreisen rund 15.000 Texte und Bilder mit rassistischem und antisemitischem Inhalt, das meiste davon mit Bezug zur NS-Zeit. Einige Dateien lassen sich offenbar dem Urheber "Corelli" zuordnen.

In anderen Dokumenten ist von einem "Nationalsozialistischen Untergrund" die Rede. Erste Untersuchungen ergaben laut Sicherheitskreisen keinen Zusammenhang zur gleichnamigen Terrorzelle von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos. Die Prüfung dauert jedoch an.

Thomas R. galt als wichtiger Zeuge im Ermittlungsverfahren gegen den NSU. Seine Nähe zur Terrorzelle hatte den Verfassungsschutz in der Vergangenheit wiederholt in Erklärungsnot gebracht. Der Inlandsgeheimdienst wollte sich ebenso wie das Bundesinnenministerium weder zum CD-Fund noch zum Tod des ehemaligen V-Manns äußern. Als offizielle Todesursache gilt eine nicht erkannte Diabetes-Erkrankung. Inzwischen wurde der Leichnam laut Sicherheitskreisen obduziert, es gebe keine Hinweise auf eine "Fremdeinwirkung". Die Ergebnisse einer toxikologischen Untersuchung stehen aus.

Themen im neuen SPIEGEL

Was steht im neuen SPIEGEL? Das erfahren Sie im SPIEGEL-Brief - dem kostenlosen Newsletter der Redaktion.SPIEGEL-Brief

Die neue Ausgabe des Digitalen SPIEGEL können Sie am Freitag ab 18 Uhr herunterladen.Neuer digitaler SPIEGEL

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten