"Trecker-Willi" (Archiv): Ziel erreicht
Foto: Matthias Brunnert/ dpa"Trecker-Willi" hat es geschafft - mit Maximal-Tempo 18: Knapp acht Wochen nach dem Start in Niedersachsen ist der 79-jährige Rentner Winfried Langner mit seinem Traktor-Gespann am Nordkap angekommen. Trecker und Fahrer hätten die rund 3800 Kilometer lange Reise gut überstanden, sagte Langners Tochter. Ihr Vater habe die Nacht am Nordkap in seinem kleinen Wohnwagen verbracht.
Die "Neue Westfälische" berichtete, "Trecker-Willi" sei am Donnerstag im dichten Nebel an nördlichsten Punkt Europas angekommen. Am Nordkap entrollte Langner, der vom Rentner Günther Ingwersen aus Husum begleitet wird, die Fahne seiner Heimatgemeinde Lauenförde.
"Trecker-Willi" wurde bundesweit bekannt, weil er schon viele Fernreisen dieser Art unternommen hat. Sein grüner Traktor Robert - ein Deutz vom Typ D15 mit 15 Pferdestärken - zieht einen kleinen Wohnwagen mit sich. Langner war schon in der Schweiz, in Österreich und in Spanien. Voraussichtlich im September will er wieder in seinem Heimatort eintreffen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Winfried Langner tuckerte mit seinem alten Trecker bereits bis nach Mallorca, jetzt hat der Rentner aus Niedersachsen ein neues Ziel: das Nordkap.
Mit dem 15 PS starken Gefährt und einem Mini-Wohnanhänger will der als "Trecker-Willi" bekannte Rentner aus dem niedersächsischen Lauenförde mal wieder auf große Fahrt gehen.
18 Kilometer pro Stunde - mehr ist mit Robert nicht drin. "Schnell ist er nicht, aber zuverlässig", sagt Winfried Langner über Robert, seinen 54 Jahre alten Deutz-Trecker vom Typ D15.
Start für die samt Rückfahrt etwa 7600 Kilometer lange Reise ist am 2. Mai. In 40 Tagesetappen will der 79-Jährige nordwärts tuckern. Der Hinweg führt über Dänemark und Norwegen, zurück geht es durch Schweden.
Dass Robert ihn unterwegs im Stich lassen könnte, glaubt er nicht. Den kleinen grünen Trecker hat Langner 2002 für wenig Geld gekauft. Drei Jahre hat es dann gedauert, bis der Schlepper einsatzbereit war.
"Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen": Das Schild hat Langner an Robert angebracht.
2013 hatte Langner für Schlagzeilen gesorgt, als er auf seinem Traktor rund 1900 Kilometer weit bis nach Mallorca gefahren war.
Wann er zurück in Lauenförde sein wird, weiß Langner noch nicht genau. "Vielleicht in fünf Monaten", sagt der 79-Jährige. "Sicher ist, dass ich am 19. November wieder hier bin. Dann werde ich 80."
Langner ist gelernter Baumaschinenmonteur. In seinem Haus finden sich Dutzende Modelle der Geräte, an denen er einst herumschraubte. Auch ein Miniatur-Robert findet sich in einer Vitrine - allerdings ohne Dach.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden