An diesen Orten kannst du kostenlos deine Wasserflasche auffüllen
Dieser Beitrag wurde am 27.07.2018 auf bento.de veröffentlicht.
Bei der aktuellen Hitze ist das Wichtigste: trinken, trinken, trinken. Wer ans kaltgestellte Bier denkt – gemeint ist in diesem Fall vor allem Wasser.
Doch nicht immer ist man in der Nähe des heimischen Kühlschranks und wer ungern unterwegs ständig neue Plastikflaschen kauft, der hat es oft schwer. Denn öffentliche Trinkwasserstellen sind rar.
Da schleicht man sich eher mal mit der mitgebrachten Flasche auf die Café-Toilette. Das fühlt sich allerdings meist etwas schäbig an. Außerdem muss man dort häufig etwas konsumieren, um überhaupt aufs Klo gehen zu dürfen. Also nicht gerade ideal.
Eine Initiative ändert das nun. Die drei wichtigsten Fragen und Antworten zum Projekt.
Worum geht es?
Die Initiative heißt "Refill" und wurde von einer Hamburgerin gestartet. Das Prinzip ist einfach: Teilnehmende Restaurants, Cafés und Geschäfte kleben einen blauen Sticker mit Wassertropfen – das Logo von "Refill" – an ihre Tür. So weiß jeder, dass man hier einfach mit der leeren Flasche an die Theke gehen kann und ohne Diskussion eine Füllung Leitungswasser bekommt.
In welchen Städten gibt es die Aktion bereits?
Zunächst begann alles lokal – mit einigen Geschäften in Hamburg. Doch das Prinzip fand schnell Freunde und wurde in vielen anderen deutschen Städte adaptiert. Inzwischen ist "Refill" eine bundesweite Bewegung geworden: für gratis Wasser und gegen Plastikmüll.
Auf der Website der Aktion findest du eine Karte mit allen Trinkwasserstationen. Auch Trinkwassersäulen sind darauf eingetragen. So sieht die Karte aus:
Die interaktive Version findest du hier .
Deine Stadt ist nicht dabei? Das lässt sich ändern.
Die Initiative lebt von der Beteiligung vieler Freiwilliger, die sich für ihren Wohnort engagieren. Aber keine Angst, du wärst nicht allein für deine Stadt zuständig. Für jeden neuen Ort gibt es viele Aufgaben, die erledigt werden müssen. Dafür gibt es auf der Website extra eine To-Do-Liste und eine Anleitung (die findest du hier ).
So kannst du auch einzelne Aufgaben übernehmen und dich mit anderen Menschen vernetzen.
Also: Free Drinks für alle! Oder so.