Fotostrecke

Überschwemmung: Land unter in China

Foto: STRINGER/CHINA/ REUTERS

Überschwemmung China bringt halbe Million Menschen in Sicherheit

Deiche brechen, Dörfer und Felder stehen unter Wasser: Starker Dauerregen hat die Lage in Chinas Hochwasser-Gebieten verschärft. Mehr als 500.000 Menschen in sieben Provinzen mussten in Sicherheit gebracht werden. Die Regierung schickt Soldaten in das Katastrophengebiet.

Peking - Die Überschwemmungen in China nehmen immer größere Ausmaße an: Mehr als eine halbe Million Menschen in sieben Provinzen im Süden und der Mitte des Landes mussten vor den Fluten in Sicherheit gebracht werden, wie die amtliche Zeitung "China Daily" an diesem Freitag berichtet.

Die Pekinger Regierung schickte demnach Soldaten zum Hilfseinsatz in die betroffenen Regionen. Mittlerweile gilt die höchste Katastrophenalarmstufe. Sintflutartige Regenfälle haben in den bis vor kurzem noch von einer Dürre betroffenen Gebieten im Jangtse-Becken schwere Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Die Regierung beschreibt die Überschwemmungen in manchen Gebieten - zum Beispiel in der ostchinesischen Provinz Zhejiang - als die schlimmsten seit 1955.

In Zhejiang brachen nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag zwei Deiche, mehr als zwanzig Dörfer und Orte seien überflutet worden. Insgesamt seien in der Provinz bis zu 2.500 Häuser eingestürzt und 350 Straßen überschwemmt. Mehr als 120.000 Menschen seien aus ihren Häusern geflohen. Laut der Nachrichtenagentur China News Service wurde eine ähnliche große Zahl an Menschen in der Provinz Jiangxi mit Hilfe von Soldaten in Sicherheit gebracht.

Die letzten offiziellen Statistiken stammen vom Mittwoch, demnach sind seit Anfang Juni mindestens 105 Menschen bei Überschwemmungen und Erdrutschen ums Leben gekommen. Dutzende werden noch vermisst. Eine Entspannung der Lage ist vorerst nicht absehbar: Für die kommenden Tage haben die Meteorologen vor weiteren Regenfällen gewarnt. Erst am Sonntag soll sich die Menge des Niederschlags verringern.

hut/Reuters/dapd

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren