Nashörner, Elefanten, Leoparden Südafrika gibt seltene Tiere zum Abschuss frei

Die südafrikanische Regierung erlaubt die Jagd gefährdeter Tierarten - darunter auch Spitzmaulnashörner, die als stark gefährdet gelten. Der Erlös soll an verarmte Dörfer gehen.
Elefantengruppe nahe des südafrikanischen Port Elizabeth

Elefantengruppe nahe des südafrikanischen Port Elizabeth

Foto: Steffen Trumpf/ dpa

Südafrika  hat eine Reihe von gefährdeten Tierarten zum Abschuss freigegeben. »Insgesamt zehn Spitzmaulnashörner und 150 Elefanten können gejagt werden«, erklärte das Wald- und Umweltministerium des Landes. Auch einige Leoparden werden demnach unter bestimmten Umständen geschossen werden. Der Erlös aus dem Verkauf von Jagdlizenzen geht an verarmte ländliche Gemeinden in den Jagdgebieten.

Spitzmaulnashörner werden von der International Union for Conservation of Nature als stark gefährdet eingestuft. Die Zahl der Tiere in freier Wildbahn hatte sich zuletzt aber von einem historischen Tiefstand vor drei Jahrzehnten auf mehr als 5.000 verdoppelt. Das Ministerium erklärte, die zugewiesene Quote beruhe auf Bestandsschätzungen, »die derzeit eine steigende Tendenz aufweisen«.

In den Jahren 2014 bis 2017 hatte die Wilderei von Spitzmaulnashörnern dramatisch zugenommen. Im Schnitt 1000 Tiere pro Jahr wurden in dieser Zeit illegal getötet. Das Problem konnte aber eindgedämmt werden. Im vergangenen Jahr wurden 451 illegale Abschüsse von Spitzmaulnashörnern verzeichnet.

Die offizielle Jagdquote für Elefanten sei in Übereinstimmung mit den internationalen Gesetzen über den Handel mit gefährdeten Arten festgelegt worden, erklärte das Ministerium. Die Elefantenpopulation wachse und 150 Tiere entspreche weniger als 0,3 Prozent.

Bei Leoparden beschränkt sich die Jagd laut Ministerium auf Tiere ab einem Alter von sieben Jahren und nur in Regionen, in denen die Populationen »stabil sind oder zunehmen«.

sbo/afp
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten