Dieser Beitrag wurde am 21.11.2017 auf bento.de veröffentlicht.
Wer Geschichtsdaten auswendig lernt, hat guten Gesprächsstoff und Chancen auf Gewinne in Quizshows – aber lassen sich so Probleme lösen? Eher nicht.
In einer neuen Auswertung der Pisa-Daten wurden aus diesem Grund nun auch Sozialkompetenzen abgefragt: Wie gut können Schüler in Deutschland zusammenarbeiten? Die Ergebnis: Durchschnittlich schneiden 15-Jährige bei der Gruppenarbeit deutlich besser ab als Schüler anderer Länder.
Laut der Studie nutzt etwa die Hälfte aller Pädagogen Gruppenarbeit im Unterricht. Das ist mehr als der Durchschnitt – so wie auch die Reaktionen der Schüler darauf. Denn überdurchschnittlich vielen Schülern mache diese Form der Arbeit sogar Spaß. (SPIEGEL ONLINE)
Doch häufig ist das einzige, was du bei Gruppenprojekten lernst, dich selbst zu beherrschen. Hier sind 17 Momente, in denen Gruppenarbeiten der Horror sind:
1. Wenn du als Teammitglied einen Overachiever erwischst, der euer Projekt zur Größe einer Dissertation aufblasen möchte.
2. Oder einen Trittbrettfahrer.
3. Oder ein Teammitglied, das so tut, als sei es ein Overachiever, sich dann aber doch als Trittbrettfahrer herausstellt.
4. Wenn eure Dropbox so aussieht.
ARCHIV - Müll ragt am 28.12.2012 in Berlin aus einem Mülleimer der Berliner Stadtreinigugn (BSR). Berliner Straßen mit vielen Geschäften und Kneipen werden seit Anfang des Jahres häufiger gereinigt. Der Kampf gegen den Müll ist damit aber noch nicht gewonnen. Denn vom «To Go»-Kaffeebecher bis zur Salatschale entsteht in einer mobileren Gesellschaft auch neuer Abfall. Foto: Britta Pedersen/dpa (zu dpa "Müll in der Hauptstadt - Sauberkeitskampagne für Berlin gefordert" vom 26.02.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
Foto: dpa/Britta Pedersen
5. Wenn du ein Dokument bearbeitest und jemand anderes es zeitgleich speichert.
6. Wenn die korrigierte Version dann komplett rot und voller Kommentare ist.
7. Wenn eine Person noch nie etwas vom Feedback-Sandwich gehört hat.
8. Wenn du einer Person alles vorkauen musst, weil sie zu faul ist, einmal selbst nachzudenken.
9. Wenn eine Person ständig Entschuldigungen erfindet.
10. Wenn ihr beginnt, über die Formatierung zu diskutieren...
11. ...und Google Docs sie euch dann sowieso%#' zerschießt.
12. Wenn sich die Gruppentreffen wie Therapiesitzungen anfühlen.
13. Wenn eine Person sich dumm stellt.
14. Wenn ein Teammitglied schon eine Woche vor Abgabe in den Urlaub fährt.
15. Wenn du am Ende die unterschiedlichen Zitierweisen angleichen musst.
16. Wenn alle blöden Aufgaben an dir hängen bleiben.
17. Wenn du dich mies fühlst, weil du dich so über deine Kommilitonen aufregst.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
ARCHIV - Müll ragt am 28.12.2012 in Berlin aus einem Mülleimer der Berliner Stadtreinigugn (BSR). Berliner Straßen mit vielen Geschäften und Kneipen werden seit Anfang des Jahres häufiger gereinigt. Der Kampf gegen den Müll ist damit aber noch nicht gewonnen. Denn vom «To Go»-Kaffeebecher bis zur Salatschale entsteht in einer mobileren Gesellschaft auch neuer Abfall. Foto: Britta Pedersen/dpa (zu dpa "Müll in der Hauptstadt - Sauberkeitskampagne für Berlin gefordert" vom 26.02.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
Foto: dpa/Britta Pedersen