Tourismus US-Reisen via Kuba sind verboten
Der verstärkte Urlaubsverkehr – nach zwei pandemiebedingt ruhigeren Jahren – fördert in diesem Sommer für manchen Reisenden ungeahnte Probleme zutage. So werden Europäer, die nach einem Aufenthalt in Kuba von dort visafrei in die USA einreisen wollen, von den US-Behörden neuerdings abgewiesen. Die meisten EU-Bürgerinnen und -Bürger können visafrei über das digitale Reisegenehmigungssystem Esta in die USA einreisen. Wer aber einen Flug von Havanna nach Florida einchecken will, dessen Esta-Erlaubnis springt im nächsten Moment von »Authorization approved« auf »Travel Not Authorized«.

Der Klassensprecher
Mit seiner ungewöhnlichen Art, zu den Menschen zu sprechen, ist Robert Habeck in der Krise einer der beliebtesten Politiker der Bundesregierung geworden. Ist der Wirtschaftsminister authentisch? Oder steckt eine Masche dahinter? Im Koalitionsstreit um die Gaskrise muss er seine Widersacher erst überzeugen.
Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.
Hintergrund ist ein US-Gesetz vom 12. Januar 2021, seit dem der Staat Kuba als »Sponsor des Terrorismus« gilt. Ein Sprecher der US-Botschaft in Berlin verweist auf die Möglichkeit, »für Einreisen in die USA via Havanna vorab ein Visum zu beantragen«. Warum diese Notwendigkeit bei der Esta-Beantragung jedoch nicht erwähnt wird, mag in der Botschaft niemand beantworten. Auch auf Regressforderungen von Touristen, die ihren Urlaub in den USA absagen und neue Flugtickets von Kuba nach Europa erwerben mussten, reagiert die Auslandsvertretung nicht. Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik fühlt sich nicht zuständig – und empfiehlt den Betroffenen, sich »gerne der Anwaltsliste der Botschaft« zu bedienen.