US-Universität Harvard In Menschenhaut eingebundenes Buch entdeckt

Tests haben die gruselige Vermutung bestätigt: Ein Buch des französischen Schriftstellers Arsène Houssaye aus dem 19. Jahrhundert hat einen Einband aus menschlicher Haut. Das Werk gehört zu den Beständen der Harvard-Universität.
Buch "Des destinées de l'âme": Einband aus Menschenhaut

Buch "Des destinées de l'âme": Einband aus Menschenhaut

Foto: AFP/Houghton Library, Harvard University

New York - In der US-Universität Harvard ist ein in Menschenhaut eingebundenes Buch entdeckt worden. Eine Reihe von Tests habe ergeben, dass der Einband des Werks "Des destinées de l'âme" (etwa: "Das Schicksal der Seele") des französischen Schriftstellers Arsène Houssaye aus dem 19. Jahrhundert menschlichen Ursprungs sei, teilte die Hochschule mit. Für die Untersuchungen wurden demnach kleinste Proben der Hülle verwendet.

Die Tests bestätigten damit einen entsprechenden handschriftlichen Hinweis auf die Beschaffenheit des Einbands in dem Buch selbst. "Bei genauem Hinsehen sind die Hautporen leicht zu erkennen", vermerkte der Arzt Ludovic Bouland, ein Freund Houssayes, darin. "Ein Buch über die menschliche Seele hat eine menschliche Hülle verdient", schrieb er weiter.

Nach Boulands Angaben wurde die Haut dem Leichnam einer psychisch kranken Frau entnommen, die an einem Herzinfarkt gestorben war. Die Haut stammt demnach aus dem Bereich des Rückens. Zudem berichtete Bouland in seinen Anmerkungen von einem weiteren in Menschenhaut eingebundenen Buch in seinem Besitz.

Die Universität teilte mit, in ihren Beständen befinde sich kein weiteres Werk mit einer solchen Hülle. Zwei weitere Verdachtsfälle hätten sich nicht bestätigt. Weiter hieß es, die Verwendung von Menschenhaut - etwa von hingerichteten Kriminellen - zum Einbinden von Büchern sei im 19. Jahrhundert nicht unüblich gewesen.

wit/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten