Sie galt als ältester Hund der Welt »Es war uns eine Ehre, sie als Haustier und Familienmitglied gehabt zu haben«

Sie wurde 22 Jahre alt: Die Toy-Fox-Terrier-Hündin Pebbles ist gestorben. Ihre Besitzer trauern um ihre »einzigartige Gefährtin«.
Trauer um Pebbles: Die kleine Hündin starb am 3. Oktober

Trauer um Pebbles: Die kleine Hündin starb am 3. Oktober

Foto: JULIE GREGORY / AFP

»Wir werden sie schmerzlich vermissen«: Pebbles ist tot – sie war laut Guinnessbuch der Rekorde der älteste lebende Hund der Welt. Die Toy-Fox-Terrier-Hündin sei am 3. Oktober im Alter von 22 Jahren eines natürlichen Todes in ihrem Zuhause gestorben, teilte ihre Besitzerin Julie Gregory bei Instagram mit.

Das Tier wurde am 28. März 2000 auf Long Island im US-Bundesstaat New York geboren und verbrachte den größten Teil seines Lebens bei Julie und Bobby Gregory in South Carolina. Im Laufe ihres langen Lebens brachte die rund zwei Kilogramm schwere Pebbles 32 Welpen zur Welt. Guinness World Records hatte das Tier erst im vergangenen Mai zum ältesten lebenden Hund der Welt ernannt.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für ihre Besitzer war Pebbles aber viel mehr als nur eine Rekordhalterin: »Sie war eine einzigartige Gefährtin, und es war uns eine Ehre, sie als Haustier und Familienmitglied gehabt zu haben«, schrieb Gregory. »Es gab niemanden, der Pebbles traf, der sie nicht liebte.«

Gregory führte die Gesundheit der Hündin auf die Pflege des Tieres zurück, welche sie »mit größter Sorgfalt« vorgenommen habe.

Der älteste Hund, den das Guinnessbuch der Rekorde  jemals verzeichnete, ist übrigens ein Australian Cattle Dog namens Bluey: Er war demnach 29 Jahre alt, als er 1939 starb.

bbr/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten