Cockpitaufnahmen der Nationalgarde: Mehr als 3000 Quadratkilometer Land stehen in Kalifornien in Flammen - eine Fläche etwa zehnmal so groß wie München.
Viele Brandherde sind schwer zugänglich und müssen aus der Luft bekämpft werden: Spezialflugzeuge werfen große Mengen Löschwasser ab. Es ist rot, weil Phosphate beigemischt wurden, die als Brandhemmer wirken.
Der Einsatz am Boden ist äußerst riskant. Diese Aufnahmen zeigen, wie zwei Feuerwehrleute von einem Hubschrauber aus in Sicherheit gebracht werden.
Die Einsatzkräfte sind erschöpft, Kaliforniens Gouverneur hat Australien, Kanada und mehrere US-Bundesstaaten um Hilfe gebeten. Insgesamt sind rund 13.000 Feuerwehrleute im Einsatz.
Präsident Trump erklärte die Brände am Samstag auf Anfrage Kaliforniens zur schweren Katastrophe, um Hilfsgelder der Bundesregierung zur Verfügung zu stellen.
Medienangaben zufolge wurden durch die Feuer mindestens fünf Menschen getötet und fast 700 Gebäude zerstört. Die meisten Feuer sollen durch Blitzeinschläge ausgelöst worden sein. Rund 120.000 Menschen seien bereits angewiesen worden, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen.