Vatikan Weißer Rauch - neuer Papst gewählt
Rom - Im vierten oder fünften Wahlgang gab es eine Mehrheit für ein neues Oberhaupt von weltweit rund 1,1 Milliarden Katholiken. Aus dem Kamin der Sixtinischen Kapelle im Vatikan stieg gegen 17.50 Uhr weißer Rauch.
Zunächst war nicht klar, welche Farbe der Rauch hatte. Anfangs war er dunkel, wurde dann jedoch immer heller. Das angekündigte Läuten der Glocke im Falle einer Papstwahl ließ zunächst auf sich warten. Um 18.04 Uhr begannen die Glocken zu läuten. Wenig später wurden in katholischen Kirchen weltweit Glocken geläutet.
Die Menschen auf dem Petersplatz brachen 17 Tage nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. in Jubel aus, als sie die Rauchsignale wahrnahmen. Zu Tausenden strömten sie aus der Stadt in Richtung Vatikan und versammelten sich vor dem Petersdom. Die Menge brach in Sprechchöre aus: "Viva il Papa!" - "Lang lebe der Papst!"
Nach dem Ritual der Kirche wird der Name des neuen Papstes in knapp einer Stunde mitgeteilt.
Der neue Pontifex wird der 265. Papst in der Kirchengeschichte sein. Als erste Amtshandlung wird er den Segen Urbi et Orbi (der Stadt und dem Erdkreis) spenden.
Die ersten drei Wahlgänge am Montagabend und Dienstagvormittag hatten keine Mehrheit für einen Kandidaten gebracht, was angesichts der erheblichen Unterschiede in dem Kollegium der aus 52 Ländern kommenden Kardinäle nicht überraschend war. Nach einer Mittagspause hatten sich die ranghöchsten Würdenträger gegen 16 Uhr erneut hinter den geschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle versammelt.