Zur Ausgabe
Artikel 61 / 122

MODE Verrückter Virtuose

Von Peter Stolle
aus DER SPIEGEL 50/1997

Prominente und Modekundige saßen auf 791 vergoldeten Stühlen. Die Salons des Pariser Grand Hôtel waren mit 4200 Rosen und edlen Tüchern geschmückt. Hinter den Kulissen rackerten Heerscharen von Anziehhilfen, Friseuren und Make-up-Stylisten, über den Laufsteg wandelten 5o Topmodels in den farbenprächtigsten Roben aus Tüll und Seide, Organza oder weißem Chiffon: Im Januar präsentierte der englische Mode-Designer John Galliano, 37, seine erste Kollektion für das altehrwürdige Haus Dior, und die internationale Damen-Schneiderei war schier aus dem Häuschen über die »unauslöschlichen Bilder von Magie und Romantik« dieser Schau. Der britische Mode-Historiker Colin McDowell hat die schnelle, glorreiche Karriere des eleganten Mode-Theatralikers jetzt in einem Bildband dokumentiert. »Galliano« (Wilhelm Heyne Verlag, 200 Seiten, 88 Mark) ist eine Huldigung an die »göttliche Verrücktheit« des Neo-Romantikers, der den Esprit des Couture-Klassikers Christian Dior virtuos in die neunziger Jahre gerettet hat.

Zur Ausgabe
Artikel 61 / 122
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten