Kopftuch, na und? Warum es nervt, Menschen nach der Kleidung zu beurteilen

Und warum es sogar richtig gefährlich sein kann.
REUTERS

Dieser Beitrag wurde am 01.01.2020 auf bento.de veröffentlicht.

Ich trage Kopftuch. Bin ich nun eine arme türkische Mutti, die an den Herd gefesselt ist? Oder eine Scheich-Braut, die nur zum Shoppen eingeflogen ist? Oder bin ich in Wahrheit ganz anders?

Es passiert mir immer wieder, dass Menschen mich nur aufgrund meiner Kleidung in Schubladen stecken oder meinen, mich zu kennen. Dabei kann man Menschen zwar auf die Klamotten gucken, nicht aber in den Kopf. Das zeigt sich nicht nur anhand der Reaktionen, die ich auf meine Kleidung erhalte.

Meinung

Was Du hier liest oder guckst, ist die Meinung eines Autors oder einer Autorin. So ein Kommentar muss nicht der Meinung der gesamten Redaktion entsprechen. Wir finden es wichtig, verschiedene Meinungen abzubilden. Mehr darüber, wie wir arbeiten, in den häufig gestellten Fragen.

Es wird Zeit, dass wir andere nicht mehr danach beurteilen, was sie anziehen. Sondern an ihren Handlungen und an ihrer Haltung. 

Im Video erzähle ich, warum mich die "Kleider machen Leute"-Denke nervt – und wann sie sogar richtig gefährlich werden kann.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren