Wetter Der Frühling wärmt kräftig auf – aber nur kurz

Magnolienblüten in Hamburg
Foto: Ulrich Perrey / dpaEs will weiterhin nicht so richtig Frühling werden in weiten Teilen Deutschlands. Zwar steigen die Temperaturen an diesem Wochenende, doch nächste Woche rauschen sie wieder nach unten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag mitteilte. Demnach geht es am Dienstag kaum noch über die Marke von zehn Grad Celsius hinaus, es bleibt beim unbeständigen Mix aus Sonne, Wolken und Regen.
Der wärmste Tag der aktuellen Woche ist laut DWD der Samstag mit Temperaturen zwischen 17 und 24 Grad. In der Osthälfte flackert der Frühling kurz auf, es wird der Prognose zufolge heiter bis wolkig. In der Westhälfte verdecken demnach Wolken den Himmel, immer wieder fällt Regen, vereinzelt sind Gewitter möglich.
Am #Wochenende wird es deutlich wärmer! Zum ersten Mal in diesem Jahr werden verbreitet um oder über #20Grad erreicht. Ungewöhnlich spät, möchte man meinen. Wie ungewöhnlich, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages: https://t.co/ybw2oAfDBp #Frühling /V pic.twitter.com/jqoMbzJut3
— DWD (@DWD_presse) April 20, 2023
Am Sonntag lässt sich laut Vorhersage die Sonne nur noch in einigen Regionen im Osten und Süden blicken, ansonsten dominiert wechselhaftes Schauerwetter. Im Osten können die Temperaturen den Angaben zufolge noch einmal an der 20-Grad-Marke kratzen, ansonsten liegen sie zwischen 14 und 18 Grad. Zu Beginn der neuen Woche soll es mit neun bis 17 Grad noch einmal kühler werden, hinzu kommen demnach Wolken und Schauer.