Fast 30 Grad im Westen Pünktlich zum Feiertag wird es heiß

Rapsfelder bei Kiel: Nur im Norden dürfte es auch am Vatertag wolkig bleiben
Foto: Frank Molter/ dpaIn der ganzen Republik sind am Donnerstag Büros und Geschäfte wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt geschlossen - und die Wetteraussichten könnten besser kaum sein: In weiten Teilen des Landes ist mit sommerlichem Wetter zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt . Am wärmsten wird es demnach mit fast 30 Grad am Niederrhein.
Bereits am Sonntag hatte der DWD mitgeteilt, dass die Temperaturen im Laufe dieser Woche steigen. Die Luft könne sich Tag für Tag weiter aufwärmen, lediglich in Norddeutschland werde sich wechselhaftes und kühleres Wetter halten.
Schon ab Dienstag sagen die Experten für Teile des Landes sommerliche 25 Grad voraus. Zunächst gebe es Sommerwetter am Oberrhein und an der Mosel sowie an der unteren Donau. Zur Wochenmitte jedoch werde es dann in der gesamten Südwesthälfte Deutschlands so warm.
Kühl im Norden
Kühler und zeitweise windig bleibe es im Norden und Nordosten. Dort kann es bis zur Wochenmitte immer wieder mal regnen. Auch am Alpenrand bestehe ein gewisses Schauerrisiko.
Das sommerliche Zwischenhoch zum Vatertag ist laut DWD nur von kurzer Dauer: Zum Wochenende könnte es schon wieder wechselhafter werden. Wer das warme Wetter nutzen möchte, sollte damit also nicht allzu lange warten.